„ichi go ichi e“ ist eine Verabschiedung in Japan und bedeutet soviel wie, es war ein einzigartiger Moment in dem wir uns getroffen haben oder wir treffen als Menschen nur einmal aufeinander.
Mit Severin Stifel habe ich diesen Moment geniessen dürfen und wir haben gemeinsam ueber Achtsamkeit laut nachgedacht. Fuer Severin ist Achtsamkeit mehr als Yoga und Meditation, vielmehr eine Haltung sich und anderen gegenueber – und diese ist fest mit seinem eigenen Leben verbunden. Sehr inspirierend fand ich seinen Gedanken zu den drei Zeiten – und dass wir nur das „Hier und Jetzt“ beeinflussen können.
Severins Bezug zu Asien spiegelt sich in seiner Leibspeise, den Sommerrollen – und dem Traum einer Japanreise – wider.
Was mich beeindruckt hat ist: 👣 Severins Einlassen auf den Moment – und das bewusst. 🗺️ Severin macht sein Wachstum an Orten fest. 🔰 Severins Haltung „Weniger ist mehr“ 🎯 Severins Einstellung zu Zielen
Mit Susann Schulz habe ich eine inspirierende Powerfrau sprechen und näher kennenlernen dürfen. Susann schöpft Energie aus ihrem bewegten Leben und dass sie an Themen arbeitet, die ihr Spaß machen. Zudem ist sie eine Brückenbauerin und nutzt die Synergien ihrer „Welten“ – Soziales, Hochschule, Ehrenamt und Familie. Susann liebt und lebt das Lernen und Lehren. Gegenseitiger Respekt ist ihr wichtig und mit Empathie setzt sie sich für das Ermöglichen von Chancengerechtigkeit und Barrierefreiheit ein.
Was mich beeindruckt hat: ✨ Susanns Gelassenheit, nicht überall perfekt sein zu müssen 💪 Susanns Energie und bewusst Grenzen zu setzen. 🤝 Susanns Freude am Umgang mit Menschen 🖇️ Susanns Fähigkeit, Themen zu verbinden.
Mit Tina Keeling – Trainerin und Beraterin für Fundraising – habe ich einen vielschichtigen Dialog geniessen dürfen. Tina ist mit ihrer Geschichte aus der Kindheit im Pott – als jüngste Spendensammlerin – und ihrer kumpeligen Art ein inspirierender Mensch. Ihre Haltung und ihr Denken zu Wohlstand und Reichtum haben sie in ihren Wirkungsbereich dem Fundraising gebracht. In diesem Thema verbirgt sich eine Berufung, die sehr viele Talente und Kompetenzen erfordert, wie z. B. Kommunikation, Marketing, Datenanalysen und Beziehungsarbeit.
Was bleibt: 🏡 Tinas Bedürfnis nach Natur und mit sich allein sein 🤝 Tinas Wunsch nach Begegnungen und Austausch 👨👩👦 Tinas Wert von Familie und Freundschaften 💱Tinas Weg zum anderen Wirtschaften
💬 und ihr Lieblingszitat: „If your action inspires others to dream more, learn more, do more and become more, you are a leader.“ (John Quincy Adams)
Infos zum 6-moduligen Fundraising-Lehrgang (online) von Tina, den sie bei IBPro e.V. anbietet, gibt es hier. Er startet am 6. April 2022.
Eine 50-minütige kostenlose Beratung erhält deine gemeinnützige Organisation in der IBPro-Beratungswerkstatt: (Tinas Termine: 17. Februar und 17. März 2022 jeweils um 15, 16 und 17 Uhr)
Am 24. Februar 2022 um 19.30 Uhr hält Tina beim Frauennetzwerk Ingolstadt einen Online-Vortrag zum Thema „Was wir von Fundraiser:innen für die Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung lernen können.“ Er ist kostenlos und kann hier gebucht werden.
Buchtipps: Maas, Anita: Walk in Beauty. Jahreskalender mit u.a. Tipps zur Erstellung eines Vision-Boards, ebenfalls Maas-Magazin, www.maas-mag.de.
Fachartikel und Beiträge, die Tina geschrieben hat, findest du in folgendem Buch: Fundraising-Praxis vor Ort (Gregory, Alexander und Schmotz, Torsten (Hrsg.) und Vereinswiki.
Ein wunderbarer Dialog mit Claudia, Claudia Schleicher, die ich 2017 auf der nextact in Köln kennenlernen durfte. Damals hat sie mich nach einem Workshop zu #newpay bereits mit ihrem Willen zur Veränderung beeindruckt. Und wie sie nun weiter die Themen auf ihrem Weg wie New Work, Nachhaltigkeit und Gruppendynamik verbunden hat, finde ich klasse. Als Trainerin und Beraterin für die Gemeinwohl-Ökonomie hat sie nun ihre Berufung gefunden und lebt dabei ihre Stärken und Talente aus.
Was bei mir hängen blieb, ist: 🪄 Die Geschichten des Gelingens weitererzählen 🎊 in gruppendynamischen Prozessen steckt wertvolle kreative Energie 🤝Communities und Netzwerke sind eine Bereicherung 🌱 und Veränderungsfähigkeit kann man lernen 🏡 selbst erlebter Wandel im Umfeld prägt 🌈 und Claudia mags gerne bunt.
Ein schöner abrundender Gedanke, sinngemäß von Claudia zum Lernen: „der eigenen Neugier folgen, kleine Schritte und schauen, was passt noch – und mit sich und anderen in Kontakt kommen und bleiben …“ Shownotes und wo ihr Claudia findet
Margit teilt ihre wertvollen Learnings aus 3 Jahren Neuseeland mit ihrem Mann und 2 Kindern. Toll zu hören, wie sie gemeinsam in dieser Zeit Neues lernen und dieses Erleben einer anderen Kultur sie auf die VUKA-Welt vorbereitet hat. Das Eintauchen in ein fremdes Land hat ihr wiederum den Blick auf deutsche Werte und Kultur ermöglicht. Und so nebenbei haben wir Parallelen wie das Aufwachsen auf einem Dorf in Bayern und den Bezug zur Natur entdeckt.
Was mich beeindruckt hat: 🔰 Margits Zuversicht, ohne Besitz aufzubrechen in ein Abenteuer 🎤 Ihre Unangepasstheit und Dinge zu hinterfragen 💎 Ihre Offenheit und Loslassen von Sicherheiten 🌊 Ihre Energiequelle – das Wasser und Meer 🤝 Ihre Lust, gemeinsam mit anderen Zukunft zu gestalten.
Zitate und Gedanken aus unserem Dialog: „Der kürzeste Weg zu sich selbst führt um die Welt herum.“ von Hermann Keyserling „das Leben ist nicht nur immer Sonnenschein … so stürmisch wie das Meer“
Hallo ihr Lieben mein Rückblick auf mein Jahr zum Thema Audio in 2021: 💎 40 Episoden bei Kosmosfunk 🎧 7 Interviews bei Ingolstadt hört zu 🎤 10 Solo-Episoden bei Ingolstadt hört zu – von meiner geschätzten PodcastPartnerin Iris Weichenrieder 🎯 5 Episoden im unternehmensinternen Podcast zu Netzwerken bei Audi
Vieles lief gut – und es darf so weiter gehen … „Go with the flow“ und mehr meiner Intuition folgen – das ist der Ausblick auf 2022.
Gedanke aus der Folge: 🎣 „Keine Angst vor großen Fischen“ von Matze Hielscher
Mit Michael Wid habe ich einen Kollegen zu seiner Leidenschaft und zum Werdegang – als Mediator und Konfliktcoach – sprechen dürfen.
Wir beleuchten die Formen und Einsatzgebiete der Mediation – Michaels Schwerpunkt ist die Wirtschaftsmediation. Er gibt uns einen Überblick über die verschiedenen Stufen von Konflikten. Zudem bekommen wir einen Einblick zu Auswirkungen auf die Zusammenarbeit, wenn Konflikte gelöst werden. Und wertvoll für mich war, wie man bei sich selbst ein Gespür entwickeln kann, wann sich Konfliktsituationen anbahnen.
Was sich bei mir eingeprägt hat: 🦷 Mediation ist wie eine Wurzelbehandlung – danach gehts meist besser 👀 Augenhöhe und Wertschätzung aller Beteiligten ist wichtig. ⚖ Achtsamkeit und Verbindung mit sich selbst tut gut 🧘♂️Selfcare nach einer Mediation entwickeln
und wir haben viel gelacht – auch im Nachgang über die Info, dass bei dem Film „Der Rosenkrieg“ alle Stufen eines Konflikts anschaulich zu sehen sind.
💬 Sinngemäß Zitate/Gedanken aus unserem Dialog: … Respekt jedem Menschen gegenüber und sich nicht über andere stellen“ „die Führungskraft bleibt auch in der Mediation die Führungskraft …“
Meine erste Re:publica 2019 und ich durfte soviel lernen – wie zum Beispiel inspirierende Menschen wie Seneit. Von Beginn an hat sie mich mit ihrer zurückhaltenden – und sehr präsenten Art beeindruckt. Ich bin ihr via linkedin weiter gefolgt und habe mich über ihre Ent-faltung und ihre Beiträge mit – gefreut.
Nun haben wir beide gemeinsam laut denken dürfen und über ihre Unternehmung „Greta und Starks“ gesprochen. Toll zu hören ist ihre persönliche Geschichte als Flüchtende und wie dies ihr Leben und ihre Arbeit beeinflusst. Beeindruckt hat mich zudem, wie sie die Zeiten der Pandemie zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens und Ihrer eigenen Person genutzt hat. Und wie sie mit viel positive Energie in ihrem Umfeld beobachtet und nach Lösungen sucht.
Was in meinem Herzen hängen bleibt ist: 🧘🏿♀️ Ihr Fokus auf das Bewusst Sein 🧑🏿🤝🧑🏻 Ihr Schaffen von gemeinsamen Erlebnissen 🚧 Ihr starker Drang nach Freiheit und Abbau von Barrieren 🤹♀️ Ihre Verbindung von Wirtschaft und sozialen, gesellschaftlichen Nutzen
💭 Zitate und Gedanken sinngemäß aus unserem Gespräch: „hab den Slogan der Wirtschaftswoche durch die Gegend gerufen …“ „wenn Menschen im Kino an derselben Stelle lachen können …“ „und uns schreiben, dass sie mit ihrem Partner das erste Mal gemeinsam einen Film anschauen konnten – wie geil ist das denn?“
Jeanette durfte ich bei einem Treffen der „New Work Women“ kennenlernen. Wir sprachen über Transformation als Selbsterfahrung. Und wenn jemand Veränderung lebt, dann Jeanette.
Mit ihrem Lebenslauf mit Auf und Ab – zeigt sie eine ausgeprägte Resilienz. Verantwortung und Entwicklung ziehen sich durch ihr Leben und kommen in Bildern daher. Dabei hat sie sich von aussen gesehen in unterschiedlichsten Bereichen verwirklicht, von Aerobicstudio über Technobude bis hin zum Blumenladen.
Zitate aus unserem Dialog: „wer denkt, kann nicht wahrnehmen. Und wer wahrnimmt, kann nicht denken.“ „dass der (Blumen)Strauss an sich eine Geschichte mitbringt … „
Bewundernswert fand ich: 💃 Ihre Haltung und Bekenntnis, zu ihren Werten zu stehen. 🌱 Ihr Streben nach einem Leben im Einklang mit der Natur 🧘♂️ Ihr Umgang mit Pausen und Achtsamkeit 🔰 Ihr Geniessen von Zwischenräumen
📖 Das ist die Verbindung zu ihrem aktuellen Projekt, ein Buch zu schreiben – mit dem Arbeitstitel: „Die Emanzipation der Zwischenräume“. Ich freue mich drauf!
Mit Claudia habe ich ein vielsichtiges Gespräch über Führen und Gesundheit geniessen dürfen.
Eine Steilvorlage war ihre Erfahrung der Führung im Ehrenamt als Mountainbike-Guide im Alpenverein – denn erst dann wusste sie, was „Führen“ bedeutet. Mit ihren 10 Jahren Erfahrung in der Führung im Konzern und ihrem persönlichen Erleben unterstützt sie nun Menschen im Coaching.
Ihr Ansatz von Führen und Bewegen – mit dem Aspekt der Gesundheit – imponiert mir. Mit der Kombination als ausgebildete Waldbaden-trainerin legt sie einen starken Fokus auf die Gesundheit ihrer Klienten.
Als Achtsamkeitsfan ist sie überzeugt von der Wirkung der Entschleunigung und dem Entdecken der Sinne in der Natur. Das Bild zeigt sie selbst im Wald, einfach im Sein zu sein.
Was bleibt bei mir im Kopf: 💬Das Entdecken der Bewegung in der Kommunikation 🍴 Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und gut zuhören 🌳 Der Wald als Schutz- und Erlebensraum ❤️ Führen beginnt bei einem selbst 🍃 Die Natur als Gesundbrunnen
Buchtipp 2: „Waldtherapie“ von Angela Schuh und Gisela Immich (Zusammenfassung der aktuellen Studienlage „Waldbaden“, wie z.B. Schlafqualität, Aufenthaltsdauer, Effekte auf Erkrankungen wie Depression, ADHS) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-59026-3