Lernen von und mit Jugendlichen

Mit Nicole haben wir über Ihre persönlichen Lebens(um)wege gesprochen. Ihre Lust, Dinge auszuprobieren, Neues zu entdecken und andere zum Lernen zu begeistern, ist ansteckend.

Trotz festem sicheren Job ist sie von München in die Unsicherheit in die Nähe von Malaga gezogen. Dort hat sie erste Projekt mit deutschen Jugendlichen, sogenannten „Systemsprengern“ gestaltet.
Durch ihr Projekt eines Onlinekongress „Jugend Bewegt“ kam die Verbindung zu Jean Pol Martin. Jean Pol ist ein gemeinsamer Kontakt und Gestalter des „Lernen durch Lehren“ Ansatzes. Nicole arbeitet nun seit 7 Jahren von Spanien aus mit Pädagogen und verstärkt auch mit Eltern zusammen.

Shownotes:
Nicoles Website
https://www.nicolekernjugendexpertin.com/

Nicole auf #youtube
https://www.youtube.com/watch?v=UXlxvqq6K34

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2

Die Pianoversion von Queens „don’t stop me now“
zum Ausklang von
https://www.youtube.com/watch?v=kgoOo31RpkM

Lernen mit Apps, Youtube und eigenen Ritualen

Mit Vanessa haben wir über ihren persönlichen Weg zum Lernen und Aneignen neuer Fertigkeiten gesprochen. Als neugieriger, kreativer und vielfältiger Mensch war sie 2003 bereits auf Youtube.
Apps begleiten sie zudem auf ihrer Lernreise wegen ihres beruflichen Backgrounds als UX-Designerin. Als Graphikdesignerin arbeitet sie gerne auf dem ipad und ist als Bloggerin seit Jahren in den sozialen Medien unterwegs.

wenn ihr noch mehr von Vanessa wissen und lernen wollt –
hier in den Shownotes

Vanessa als Pixllover mit ihren Kreationen auf dem ipad
https://thepixllover.wordpress.com/vanessa-nawka/

Vanessa auf udemy
https://www.udemy.com/course/die-kunst-des-handlesens/#instructor-1

Vanessa auf youtube
https://www.youtube.com/channel/UCZv8gBN46KuOtte5tMs2Huw

Vanessa auf insta
https://www.instagram.com/mrsemilyshore/

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2


Lernen mit visual storytelling

Mit Helmut Hönsch haben wir uns über seine Lernreise unterhalten.
Von den Anfängen seiner Analyse von Bildern im Geographiestudium bis hin zu seinen beeindruckenden Leidenschaft, dem visual storytelling.
Helmut erläutert uns anschaulich sein Vorgehen beim Erlernen neuer Kompetenzen. Und wir sprechen über die Möglichkeiten des Zugangs zu Wissen heute und noch vor Jahren. Mit dem Ausblick und Wunsch von Helmut wird es eine weitere spannende Folge geben.
Schaut in die shownotes – dort gibt es noch viel zu entdecken.

Shownotes:

Helmut auf twitter @goodtransfer

Helmut auf linkedin https://linkedin.com/in/good-transfer/…

Helmuts Lernjournal https://good-transfer.com/learningsprintbooklet/

die Webseite von Good-transfer good-transfer.com

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2

KOS003 – Rückblick #WOLC20

Bildquelle: wolcamp.de

shownotes:
Website des WOLcamps #WOLC20
https://wolcamp.de/

Sessionplan und Doku https://docs.google.com/spreadsheets/d/1IFn5tVeeBmGGqxXCV1OrQvJv7Fg6N0L3OVZjISlfuao/edit?pli=1#gid=0

Video von Simon auf #youtube
https://www.youtube.com/watch?v=9sCpcEi7uAM

KOS002 – Lebenslanges Lernen als Chance mit Kerstin Krauss

Mit Kerstin Krauss sprechen wir über die Beweggründe des Lernens, über Methoden und über Lernen für sich, im Tandem oder in der Gruppe.

Gemeinsam beleuchten wir Veränderungen beim Lernen und die Unterschiede im beruflichen und persönlichen Kontext.

Und wir geben Euch mit, Lernen als Chance zu begreifen und Lernen darf auch leicht gehen …

Mehr zu Kerstin findet ihr hier
https://www.kerstinkrauss-coaching.de/

und zu ihrer aktuellen Weiterbildung hier
https://www.drmigge.de/mindful-coaching/

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2


KOS001 Nachbericht zum Barcamp #CLC20 Hybrid

Meine Learnings und besuchten Sessions beim hybriden Barcamp der corporate learning community vom September 2020.

Ende September 2020 war ich Teilgeber beim hybriden Barcamp der corporate Learning community. Es gab 390 begeisterte Lerner und 77 Sessions.

Meine 5 besuchten Sessions stelle ich Euch hier vor:

  1. Selbstreflektion #retro
  2. Cocreation in der E-learning Produktentwicklung
  3. Implizites Wissen sichtbar machen mit „Eigenland“
  4. Change beginnt bei Dir – Transformation und upskilling
  5. New Work needs inner Work

Alles zum Nachlesen im Detail nochmal hier
https://colearn.de/clc20hybrid/