Ein wunderbarer Dialog mit Claudia, Claudia Schleicher, die ich 2017 auf der nextact in Köln kennenlernen durfte. Damals hat sie mich nach einem Workshop zu #newpay bereits mit ihrem Willen zur Veränderung beeindruckt. Und wie sie nun weiter die Themen auf ihrem Weg wie New Work, Nachhaltigkeit und Gruppendynamik verbunden hat, finde ich klasse. Als Trainerin und Beraterin für die Gemeinwohl-Ökonomie hat sie nun ihre Berufung gefunden und lebt dabei ihre Stärken und Talente aus.
Was bei mir hängen blieb, ist: 🪄 Die Geschichten des Gelingens weitererzählen 🎊 in gruppendynamischen Prozessen steckt wertvolle kreative Energie 🤝Communities und Netzwerke sind eine Bereicherung 🌱 und Veränderungsfähigkeit kann man lernen 🏡 selbst erlebter Wandel im Umfeld prägt 🌈 und Claudia mags gerne bunt.
Ein schöner abrundender Gedanke, sinngemäß von Claudia zum Lernen: „der eigenen Neugier folgen, kleine Schritte und schauen, was passt noch – und mit sich und anderen in Kontakt kommen und bleiben …“ Shownotes und wo ihr Claudia findet
Mit Michael Wid habe ich einen Kollegen zu seiner Leidenschaft und zum Werdegang – als Mediator und Konfliktcoach – sprechen dürfen.
Wir beleuchten die Formen und Einsatzgebiete der Mediation – Michaels Schwerpunkt ist die Wirtschaftsmediation. Er gibt uns einen Überblick über die verschiedenen Stufen von Konflikten. Zudem bekommen wir einen Einblick zu Auswirkungen auf die Zusammenarbeit, wenn Konflikte gelöst werden. Und wertvoll für mich war, wie man bei sich selbst ein Gespür entwickeln kann, wann sich Konfliktsituationen anbahnen.
Was sich bei mir eingeprägt hat: 🦷 Mediation ist wie eine Wurzelbehandlung – danach gehts meist besser 👀 Augenhöhe und Wertschätzung aller Beteiligten ist wichtig. ⚖ Achtsamkeit und Verbindung mit sich selbst tut gut 🧘♂️Selfcare nach einer Mediation entwickeln
und wir haben viel gelacht – auch im Nachgang über die Info, dass bei dem Film „Der Rosenkrieg“ alle Stufen eines Konflikts anschaulich zu sehen sind.
💬 Sinngemäß Zitate/Gedanken aus unserem Dialog: … Respekt jedem Menschen gegenüber und sich nicht über andere stellen“ „die Führungskraft bleibt auch in der Mediation die Führungskraft …“
Jeanette durfte ich bei einem Treffen der „New Work Women“ kennenlernen. Wir sprachen über Transformation als Selbsterfahrung. Und wenn jemand Veränderung lebt, dann Jeanette.
Mit ihrem Lebenslauf mit Auf und Ab – zeigt sie eine ausgeprägte Resilienz. Verantwortung und Entwicklung ziehen sich durch ihr Leben und kommen in Bildern daher. Dabei hat sie sich von aussen gesehen in unterschiedlichsten Bereichen verwirklicht, von Aerobicstudio über Technobude bis hin zum Blumenladen.
Zitate aus unserem Dialog: „wer denkt, kann nicht wahrnehmen. Und wer wahrnimmt, kann nicht denken.“ „dass der (Blumen)Strauss an sich eine Geschichte mitbringt … „
Bewundernswert fand ich: 💃 Ihre Haltung und Bekenntnis, zu ihren Werten zu stehen. 🌱 Ihr Streben nach einem Leben im Einklang mit der Natur 🧘♂️ Ihr Umgang mit Pausen und Achtsamkeit 🔰 Ihr Geniessen von Zwischenräumen
📖 Das ist die Verbindung zu ihrem aktuellen Projekt, ein Buch zu schreiben – mit dem Arbeitstitel: „Die Emanzipation der Zwischenräume“. Ich freue mich drauf!