Sandra – Sandra Uhlemann – jetzt Richter, durfte ich bei der Organisation des Abendevents auf dem Corporate Learning Camp HH 2021 kennen und schätzen lernen.
Was dazu passt und ich im Interview erfahren habe, ist ihre praktische Erfahrung in der Arbeit bei einer Eventagentur. 🎨 Beeindruckt haben mich ihre Kreativität, ihre Entscheidungsfreude und ihr Gestaltungswille. 💎 Zum Ausleben und der weiteren Entfaltung dieser Eigenschaften hat sie nun ihre eigene Firma gegründet. 🚀
👪 Was ihr im Leben hilft, ist ihre positive Art und ihr offener Umgang mit Menschen. Es fällt ihr leicht, in der virtuellen Realität Beziehungen zu knüpfen und ihr Netzwerk kontinuierlich zu erweitern. 🌐 Sandra ist eine, die Digitalität lebt. 😍 Mir gefällt ihr Humor, ihre Nachdenklichkeit und ihr Bezug zur Natur.
Ihre Haltung „Wissen teilen“ und ihr Lieblingszitat aus dem Film „Die stille Revolution“ „Wir müssen aufhören zu glänzen und sollten anfangen zu leuchten“ runden ihr Profil ab.
Überraschend haben wir beide beim Musikgeschmack eine Gemeinsamkeit gefunden- und daher kommt die Musik in der Episode von Queen mit „Don’t stop me now“
Wenn ihr mit Sandra ins Gespräch oder mehr von ihr wissen wollt, gibt’s hier die Angebote in den Shownotes
Hören könnt ihr den #podcast überall, wo es Podcast zum Lauschen gibt oder ihr abonniert ihn oder packt ihn in euren Newsfeed mit dem link https://kosmosfunk.de/feed/mp3/
Mit Marga – Margareta Jäger – durfte ich im Rahmen des WOL-Frauenstärken-Programms 12 Wochen gemeinsam lernen und wachsen. „Gemeinsam“ ist ihr Credo und gemeinsam lebt sie tagtäglich vor, „Als Chefin lerne ich von meinen Mitarbeitern“ – ist ein Zitat von ihr.
Mit ihrem Unternehmen vermittelt sie mit Coachings und eigenentwickelten Trainingskonzepten Menschen die Fähigkeiten für zeitgemäße Führung. Marga ist es wichtig, Wissenschaft und Praxis gut miteinander zu verbinden. Durch die örtliche Nähe zum Campus Heilbronn gelingt es ihr, dies mit ihren Partnern und Mitarbeiter_innen erfolgreich umzusetzen.
Marga übernimmt Verantwortung und setzt sich als Mentorin und Förderin von Frauen in Führungspositionen ein. Und sie mischt sich dort ein, wo Mißstände offenkundig sind und wo sie andere Menschen unterstützen kann. Ihre Energie und positive Art sind sehr inspirierend und lassen für die Zukunft noch einiges erwarten.
Sinngemäße Zitate/Gedanken aus unserem Gespräch: 👁️🗨️“Erster Satz einer Bewerberin: ich kann Menschen. Die ist besser wie ich, die stell ich ein.“ 👁️🗨️“wie beim Banküberfall: nur mit dem richtigen Komplizen wirds was.“ 👁️🗨️“ob Du Erfolg hast im Leben und Job, hängt in erster Linie von Deinem Partner ab … vor allem den privaten.“
Bei Mark hat mich im Verlauf unseres Gesprächs seine Echtheit und sein Fokus auf sein Thema fasziniert. Wir haben über seinen Weg aus der naiven Phase nach der Gründung seiner Bewegung intrinsify gesprochen. Über den Umgang mit Feedback und Kritik über Reflektion und Pausen über Rituale
Zum Nachdenken hat mich seine Sicht und Differenzierung auf die Begriffe Selbstbestimmung und Selbstorganisation gebracht. Mit seinem Backgrund der Systemtheorie nach Luhmann will Mark das Spiel in Organisationen verstehen. Dabei haben wir uns über die Wirkung von Working out loud auf das Individuum und das Unternehmen ausgetauscht.
Zum Schluss gibt Mark Entscheidern mit auf dem Weg, genug Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigene Wirksamkeit zu haben und sein Unternehmen stets nach aussen am Kunden zu referenzieren.
Ein Mensch, für den ein offenes Mindset und Vertrauen zentrale Elemente in seinem Leben sind, ist Manfred Wasem. Seine Wege von der Werft in die Schweiz, von Ingolstadt nach Berlin und seine Entscheidungsfreude haben mich beeindruckt.
Als Kollegen und als Menschen haben wir uns über seine Lernreise nach Berlin in die Audi-Denkwerkstatt unterhalten. Manfred teilt seine Erfahrungen beim agilen Arbeiten und Leben in einer quirligen Stadt. Nachahmenswert empfinde ich seine Ausführungen über die Art und Weise der Zusammenarbeit und der Einbindung der Kunden.
Wir sprechen über Zappa und Poetry Slam und wie Manfred auf den Hund gekommen ist. Welche Werte für ihn wichtig waren und sind, hat mich inspiriert.
Gedanken aus unserem Gespräch: Zitat von Zappa: “A mind is like a parachute. It doesn’t work if it is not open.” … und dann standen wir unter dem Fallschirm und sie haben mich aufgefangen.
Zitat sinngemäß nach Heidegger: „Um das Seiende zu verstehen, muss man in das Seiende eintauchen.“
Mit Eva Harbauer durfte ich mit einer klugen, reflektierten und mitfühlenden Frau sprechen. Eva berichtet über ihre Erfahrungen im Praxisprojekt ihrer Hochschule, eine Marketingstrategie für einen regionalen Mittelständler zu entwickeln. Spannend sind ihre Einblicke in das Modell nach Geert Hofstede und wie sie selbst kritisch damit umgeht. Sie betont dabei, die kulturellen Unterschiede und die Vielfalt der Menschen wahrzunehmen. Und fügt sie hinzu: eine Strategie sollte veränderbar sein. Eine besondere Herausforderung in diesem Projekt war der Unterschied der Branchen – „Maschinenbauer meets Gesundheitsbranche“.
Beeindruckt hat mich, wie sie es mit ihrem Team geschafft hat, in Zeiten der Pandemie gut intern und auch mit dem Kunden zusammen zu arbeiten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in einer transparenten Kommunikation, dem Wiederholen von Inhalten und dem gegenseitigen Vertrauen.
Als Wunsch gibt Eva uns mit, sich die Lust am Neuen bei zu behalten und neugierig bleiben.
Mehr zu Eva und den Inhalten zum Vertiefen in den shownotes
Mit Eva Hörtrich habe ich über ihre Lernreise vom Studium der Romanistik bis aktuell zum Lerncoach gesprochen. Ihre internationale Erfahrung in Frankreich und im Konzern sind beeindruckend. Eva versucht, Menschen das Lernen zu lernen. Ihren eigenen Kindern bringt sie bei, sich neue Themen mit Fragen zu erschließen. Ihr Wirkungsfeld erstreckt sich von der Arbeit mit Kindern bis hin zu Erwachsenen in Unternehmen. Spannend, dass sich Hilfe oder Unterstützung holen, langsam als Stärke empfunden wird. Das Thema Coaching interpretiert Eva mit dem Beispiel aus dem Sport, ansprechbar bleiben und Feedback geben, das ist so wichtig.
Wenn ihr noch mehr von Eva wissen wollt, schaut gerne in die Shownotes.