Chancengerechtigkeit und Teilhabe beim digitalen Lehren und Lernen – mit Susann Schulz

Mit Susann Schulz habe ich eine inspirierende Powerfrau sprechen und näher kennenlernen dürfen. Susann schöpft Energie aus ihrem bewegten Leben und dass sie an Themen arbeitet, die ihr Spaß machen. Zudem ist sie eine Brückenbauerin und nutzt die Synergien ihrer „Welten“ – Soziales, Hochschule, Ehrenamt und Familie. Susann liebt und lebt das Lernen und Lehren. Gegenseitiger Respekt ist ihr wichtig und mit Empathie setzt sie sich für das Ermöglichen von Chancengerechtigkeit und Barrierefreiheit ein.

Was mich beeindruckt hat:
✨ Susanns Gelassenheit, nicht überall perfekt sein zu müssen
💪 Susanns Energie und bewusst Grenzen zu setzen.
🤝 Susanns Freude am Umgang mit Menschen
🖇️ Susanns Fähigkeit, Themen zu verbinden.

Shownotes und wo ihr Susann treffen könnt:

Susann in der Strategiekommission 
https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/zentrum-fuer-qualitaetsentwicklung/strategiekommission-fuer-studium-und-lehre/

Projekt Wildauer Maschinen Werke“ 
https://www.th-wildau.de/wildauer-maschinen-werke/

Susanns Podcast:
https://susannschulz.de/digital/digitale-wunderbar/

Susann zu ihrer Haltung:
zu Stereotypen/Vorurteile 
https://www.viralegedankenkraft.com/2020/08/denken-in-schubladen/

woher sie die Zeit/Kraft für alles nimmt 
https://www.viralegedankenkraft.com/2020/07/die-zeit-gibt-mir-niemand-einfachmalmachen/

Die Musik im Hintergrund kommt von LA Back
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3

Lernen im Kontext von Strategie-entwicklung und Kultur

Mit Eva Harbauer durfte ich mit einer klugen, reflektierten und mitfühlenden Frau sprechen.
Eva berichtet über ihre Erfahrungen im Praxisprojekt ihrer Hochschule, eine Marketingstrategie für einen regionalen Mittelständler zu entwickeln.
Spannend sind ihre Einblicke in das Modell nach Geert Hofstede und wie sie selbst kritisch damit umgeht. Sie betont dabei, die kulturellen Unterschiede und die Vielfalt der Menschen wahrzunehmen.
Und fügt sie hinzu: eine Strategie sollte veränderbar sein.
Eine besondere Herausforderung in diesem Projekt war der Unterschied der Branchen – „Maschinenbauer meets Gesundheitsbranche“.

Beeindruckt hat mich, wie sie es mit ihrem Team geschafft hat, in Zeiten der Pandemie gut intern und auch mit dem Kunden zusammen zu arbeiten.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in einer transparenten Kommunikation, dem Wiederholen von Inhalten und dem gegenseitigen Vertrauen.

Als Wunsch gibt Eva uns mit, sich die Lust am Neuen bei zu behalten und neugierig bleiben.

Mehr zu Eva und den Inhalten zum Vertiefen in den shownotes

Hofstede Modell in wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Geert_Hofstede

kulturelle Unterschiede nach Ländern
https://www.hofstede-insights.com/product/compare-countries/

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2