8 Stunden in 8 Minuten – das war das #audiobc22

Quelle: #audiobc22

Meine Premiere beim zweiten audio-only barcamp #audiobc22 am 24.3.2022

Mein Fazit:
– Teilnahme mobil ist klasse, ortsunabhängig, selbstbestimmt und entspannt für beide Seiten – gebende und zuhörende
– Selbsterfahrung: Audio und mobil teilgeben ist gut für deepwork – weil am Rechner die Verlockung tabs auf zumachen oder emails nebenbei größer.
– audio und podcast ist inklusiv. weil man hört nur die Stimme, keine Mimik, Gestik, äusseres, das verlockt, Menschen in Schubladen zu stecken.

Setting des barcamps – klasse – einfach gehalten:
MS Teams für die Sessions –
Spatial chat fürs informelle Vernetzen auf der Dachterrasse …
und cool nebenbei die #lernos Sketchnoter einzubinden und die Sessions zu visualisieren – hier ein Ergebnis von Katrin aka der kleine Wahnsinn

Mein Tag: Schöner Einstieg auf der Dachterrasse, Überblick verschaffen und mit Gabriele – spontan neue Menschen kennen lernen – top.

Erste Session:
Storytelling in Podcasts – Wie macht ihr das?
von Karlheinz Pape – toll, viel Input von den Teilgebenden Ingo (Stoll) und Alexander (Wunschel) und noch mehr … Geschichten vom Ergebnis her erzählen, Atmosphäre einfangen, O-töne gleich nach der Aufnahme und keine langatmige Vorstellung von Gästen, die kann man googlen.

Zweite Session:
Podcasting im Unternehmen – wir recorden uns eine andere Kultur?
von Lena Stiewe – Soziologin und begeisterte Systemikerin – mit viel Power über das Beobachten von Kultur und viel Input über Wohland und co – sehr cool.

Dritte Session:
Podcasts intern fördern mit dem lernOS Podcasting Leitfaden und Podcastpat_innen – wertvolle Diskussion, was funktioniert extern, was kann intern übernommen, angepasst werden? Lernos podcastin Lernpfad zur Verfügung stellen ist ein erster Schritt, Menschen begleiten und Mut machen zum Ausprobieren …

Vierte Session
Audio als Deep Work Enabler – mit Rona und Jochen von Sicross
schliesst den Kreis zu meinem Fazit und bedeutet, dass wir in unserer kleinteiligen Arbeitswelt öfter Zeit nehmen sollten für Fokus, alleine arbeiten und für unsere Gesundheit.

Shownotes:
Die komplette Nachberichterstattung und Doku findet ihr hier
Wiki Cogneon

Die Töne in der Episode sind selbstgemacht –
aufgenommen by myself

Bearbeitet wird der Podcast mit Ultraschall
https://twitter.com/ultraschall_fm



Storytelling beim Lehren und Lernen

Mit Andreas Hensing habe ich einen Menschen, den genauso wie mich Lernen aus verschiedenen Perspektiven fasziniert. Er betrachtet in seiner Arbeit die Sicht des Lehrenden, des Lernenden und des Unternehmens.
Mit seiner langjährigen Erfahrung ist Andreas vom Einsatz des Storytellings in verschiedenen Zusammenhängen überzeugt.

Wir sprechen darüber, wie dies gelingt und wir dieses Werkzeug lernen und vor allem üben sollten. Sein eigenes Erklärvideo und zudem sein Podcast sind empfehlenswerte Quellen dazu.

Mehr zu Andreas in den shownotes

Seine Website
https://www.lerncoaching-fuer-unternehmen.de/andreas-hensing/

Intro und Schulungsvideo Storytelling
https://www.youtube.com/watch?v=OtAuscpy2Qg

Das Video zu der Budweiser Superbowl Werbung
https://www.youtube.com/watch?v=TPKgC8KPBMg


Lernen mit visual storytelling

Mit Helmut Hönsch haben wir uns über seine Lernreise unterhalten.
Von den Anfängen seiner Analyse von Bildern im Geographiestudium bis hin zu seinen beeindruckenden Leidenschaft, dem visual storytelling.
Helmut erläutert uns anschaulich sein Vorgehen beim Erlernen neuer Kompetenzen. Und wir sprechen über die Möglichkeiten des Zugangs zu Wissen heute und noch vor Jahren. Mit dem Ausblick und Wunsch von Helmut wird es eine weitere spannende Folge geben.
Schaut in die shownotes – dort gibt es noch viel zu entdecken.

Shownotes:

Helmut auf twitter @goodtransfer

Helmut auf linkedin https://linkedin.com/in/good-transfer/…

Helmuts Lernjournal https://good-transfer.com/learningsprintbooklet/

die Webseite von Good-transfer good-transfer.com

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2