Mit Tina Geissinger und Violeta Kameri habe ich ueber ihr Programm „Sommervoegel“ sprechen duerfen. Spannend die Entstehungsgeschichte, ihre erste Begegnung und die Rolle von Frauen zu hoeren. Mit den 3 Zutaten Verbundenheit, Vertrauen und Vielfalt haben sie ein wertvolles 3monatiges Coachingprogramm fuer Frauen entworfen. Wunderbar zu spüren, wie sie dabei ihre unterschiedlichen und Kompetenzen sowie ihr Netzwerk nutzen.
Mit ihren persönlichen Erfahrungen und mit Elementen der Gestalttherapie reichern sie die Inhalte weiter an. Inspirierend welche Haltung sie dabei leben und wieviel positive Energie sie in ihr Umfeld und die Welt geben.
Toll wie sie das weitergeben wollen, was ihnen selbst geholfen und sie unterstützt hat, Selbstwirksamkeit zu erleben.
Was mir besonders imponiert hat: 💎 ihre Zuversicht in das Leben und die Begegnungen 💎 ihr Blick auf Fügung und dass so vieles von einem selbst heraus passiert 💎 ihre Betonung auf das in Kontakt gehen und bleiben
und ja, ganz viele Gedanken zwischen uns in den Zwischenräumen … 2 davon sinngemäß: „Der Mensch wird erst im Du zum ich.“ „Die Vögel haben eine Art inneren Kompass … fliegen im Verbund, statt flattern“
Mit Claudia habe ich ein vielsichtiges Gespräch über Führen und Gesundheit geniessen dürfen.
Eine Steilvorlage war ihre Erfahrung der Führung im Ehrenamt als Mountainbike-Guide im Alpenverein – denn erst dann wusste sie, was „Führen“ bedeutet. Mit ihren 10 Jahren Erfahrung in der Führung im Konzern und ihrem persönlichen Erleben unterstützt sie nun Menschen im Coaching.
Ihr Ansatz von Führen und Bewegen – mit dem Aspekt der Gesundheit – imponiert mir. Mit der Kombination als ausgebildete Waldbaden-trainerin legt sie einen starken Fokus auf die Gesundheit ihrer Klienten.
Als Achtsamkeitsfan ist sie überzeugt von der Wirkung der Entschleunigung und dem Entdecken der Sinne in der Natur. Das Bild zeigt sie selbst im Wald, einfach im Sein zu sein.
Was bleibt bei mir im Kopf: 💬Das Entdecken der Bewegung in der Kommunikation 🍴 Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und gut zuhören 🌳 Der Wald als Schutz- und Erlebensraum ❤️ Führen beginnt bei einem selbst 🍃 Die Natur als Gesundbrunnen
Buchtipp 2: „Waldtherapie“ von Angela Schuh und Gisela Immich (Zusammenfassung der aktuellen Studienlage „Waldbaden“, wie z.B. Schlafqualität, Aufenthaltsdauer, Effekte auf Erkrankungen wie Depression, ADHS) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-59026-3
Tiefes Gespräch mit Kaivalya – ich bin dankbar für die wertvolle gemeinsame Zeit, die ich mit ihm teilen durfte.
Zur Vorbereitung habe ich mir das Gespräch mit Ingo Stoll und Kaivalya angehört – und das lohnt sich ein zweites Mal, es zu tun. https://ingostoll-audiografie.de/motcast/106/
Wie haben gemeinsam gelacht über das Leben, über Bayern, über Kaivalyas Geschichte 😊 und so manche gemeinsam gemachte Erfahrung.
💎 Wir haben über den Begriff „Wert“ nachgedacht. 💹 Was bedeutet von Bewerten und Entwerten zu sprechen? 🔰 Wir sind beim Bewusstsein im Moment hängen geblieben. ⭕ Wir haben das Thema „Grenzen“ und „Objektivität“ beleuchtet. 🙏 Wir haben über das große Wort „Freiheit“ nachgedacht.
Welche Chancen und welche Erfahrungen habt ihr mit dem Zulassen emotionaler und mentaler Ebenen in Organisationen?
Wir freuen uns, wenn ihr mit Kaivalya oder mir in die Diskussion geht.
Hören könnt ihr den #podcast überall, wo es Podcast zum Lauschen gibt oder ihr abonniert ihn oder packt ihn in euren Newsfeed mit dem link https://kosmosfunk.de/feed/mp3/
Zu einem ungewöhnlichen Thema – mit einer besonderen Frau – Smaranda Neagoe „Smara“ durfte ich ein wunderbares Gespräch führen.
Smara begegnete ich zum ersten Mal während ihrer Masterarbeit bei der IRMA (Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt). Von Beginn an hat mich ihre offene, positive und herzliche Art begeistert. Toll zu beobachten, wie sie ihr Geografiestudium mit den Themen ihres Lebens verbindet. Ihre Beziehung zur Natur und zu den Menschen sind in vielen Momenten spürbar. Zeit ihres Lebens hat sie sich mit Nachhaltigkeit und Tourismus beschäftigt. Und ihre Verbundenheit zu ihrer Heimat Rumänien spiegelt sich in ihrem Denken und Handeln und in ihrer Lieblingsmusik wider.
Mich hat unser Gespräch sehr berührt und es freut mich, dass aus unserer ersten Begegnung soviel entstanden und gewachsen ist. Ich bin sicher, wir werden noch Einiges von Smara hören und sehen.