Übers Lernen, New Work und Nachhaltigkeit hin zur Gemeinwohlökonomie – mit Claudia


Ein wunderbarer Dialog mit Claudia, Claudia Schleicher, die ich 2017 auf der nextact in Köln kennenlernen durfte. Damals hat sie mich nach einem Workshop zu #newpay bereits mit ihrem Willen zur Veränderung beeindruckt. Und wie sie nun weiter die Themen auf ihrem Weg wie New Work, Nachhaltigkeit und Gruppendynamik verbunden hat, finde ich klasse. Als Trainerin und Beraterin für die Gemeinwohl-Ökonomie hat sie nun ihre Berufung gefunden und lebt dabei ihre Stärken und Talente aus.

Was bei mir hängen blieb, ist:
🪄 Die Geschichten des Gelingens weitererzählen
🎊 in gruppendynamischen Prozessen steckt wertvolle kreative Energie
🤝Communities und Netzwerke sind eine Bereicherung
🌱 und Veränderungsfähigkeit kann man lernen
🏡 selbst erlebter Wandel im Umfeld prägt
🌈 und Claudia mags gerne bunt.

Ein schöner abrundender Gedanke, sinngemäß von Claudia zum Lernen:
„der eigenen Neugier folgen, kleine Schritte und schauen, was passt noch – und mit sich und anderen in Kontakt kommen und bleiben …“

Shownotes und wo ihr Claudia findet


Claudias Website
www.claudiaschleicher.de

Claudia auf linkedin
https://www.linkedin.com/in/claudiaschleicher/

zur Gemeinwohl-Ökonomie: 
https://web.ecogood.org/de/

und was Facilitation ist:
https://www.claudiaschleicher.de/facilitation/meine-methodik/

Communities, in denen sie aktiv ist:
www.facilitatorsforfuture.org (als Gründungsmitglied)
www.expedition-z.de (als Gründungsmitglied)
https://khemia.jimdosite.com/ (als Community Development Facilitator)

Die Musik im Hintergrund kommt von LA Back
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3


Natürlichkeit lernen – mit Jeanette

Jeanette durfte ich bei einem Treffen der „New Work Women“ kennenlernen. Wir sprachen über Transformation als Selbsterfahrung.
Und wenn jemand Veränderung lebt, dann Jeanette.

Mit ihrem Lebenslauf mit Auf und Ab – zeigt sie eine ausgeprägte Resilienz. Verantwortung und Entwicklung ziehen sich durch ihr Leben und kommen in Bildern daher. Dabei hat sie sich von aussen gesehen in unterschiedlichsten Bereichen verwirklicht, von Aerobicstudio über Technobude bis hin zum Blumenladen.

Zitate aus unserem Dialog:
„wer denkt, kann nicht wahrnehmen.
Und wer wahrnimmt, kann nicht denken.“
„dass der (Blumen)Strauss an sich eine Geschichte mitbringt … „

Bewundernswert fand ich:
💃 Ihre Haltung und Bekenntnis, zu ihren Werten zu stehen.
🌱 Ihr Streben nach einem Leben im Einklang mit der Natur
🧘‍♂️ Ihr Umgang mit Pausen und Achtsamkeit
🔰 Ihr Geniessen von Zwischenräumen

📖 Das ist die Verbindung zu ihrem aktuellen Projekt, ein Buch zu schreiben – mit dem Arbeitstitel: „Die Emanzipation der Zwischenräume“.
Ich freue mich drauf!

Shownotes, wo ihr Jeanette findet und ihr begegnen könnt:
Jeanette auf linkedin
https://de.linkedin.com/in/jeannette-malutzki-liebegehtimmer

Die Musik im Hintergrund stammt von LABACK Beat
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3

Verstehen und Lernen durch Schreiben – mit Thomas

Bildquelle:
https://www.photodesignstudio.de/

„Weil ich das verstehen wollte …“ ist ein Gedanke und Satz von Thomas,
der ihn aus meiner Sicht passend charakterisiert.

Als er sich für Smartwatches interessiert und seine Lüftung im Haus umgebaut hat, beginnt er seine Erfahrungen in einem Blog aufzuschreiben. Aufgrund einer persönlichen Geschichte in seinem Ort will er politische Entscheidungen besser verstehen.
✍️Dies macht er durch sein Schreiben, und stellt Hintergrundinfos – verständlich für viele – zur Verfügung.

🌐 Als Guide in der Transformation eines internationalen Unternehmens und in seiner Freizeit ist er ein Lernender und Lehrender durch und durch.
👀 Mit seiner unendlichen Neugier und seiner Freude an Überraschungen haben wir zudem eine gemeinsame Parallele gefunden.

🌌Thomas hat mich beeindruckt mit seinen Gedanken über unsere Zukunft 🌿 und mit seinem Umgang und Zugang zum nachhaltigen Leben.

💬 Sein Lieblingszitat und eine Aussage von ihm:
“ „There are no experts of tomorrow, only of yesterday“ – Jack Ma.
Ich mag das Zitat, weil es mir zeigt, dass die Zukunft erst noch kommt und niemand von uns schon dort war. Man ist eben nie zu alt um Neues zu entdecken.“

Wer mehr über ihn erfahren möchte oder mit ihm in Kontakt kommen will, schaut gerne in die shownotes

Seine Erfahrungen mit technischen Geräten
www.GadgetGedanken.de

Einblicke in die öffentlichen Gemeinderatsitzungen seiner Heimatgemeinde
www.Karlskron-Politik.info

Thomas auf twitter
https://twitter.com/GadgetGedanken

Thomas auf linkedin
https://de.linkedin.com/in/thomasschmidt42

Die Musik in der Episode kommt von den Eurythmics mit „Sweet dreams“
https://www.youtube.com/watch?v=qeMFqkcPYcg

Hören könnt ihr den #podcast überall, wo es Podcast zum Lauschen gibt oder ihr abonniert ihn oder packt ihn in euren Newsfeed mit dem link
https://kosmosfunk.de/feed/mp3/