Frei sein lernen – mit Michaela

Ein gefühlvolles Gespräch voller Dynamik und guter Energie mit Michaela.
Michaela hat mich durch ihren Auftritt auf linkedin und einige Begegnungen inspiriert. Michaela ist eine Netzwerkerin und Macherin mit Leib und Seele.

Wir haben über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Freiheit gesprochen. Michaela teilt ihre persönlichen Erlebnisse in der Zusammenarbeit mit anderen und dem Entdecken der eigenen Wirksamkeit.
Ich bewundere sie, wie sie Krisen und die Pandemie als Chance begreift.
Und bemerkenswert, dass sie Verletzlichkeit als das Leben versteht.
Da sind wir uns einig.

Was mir aus unserem Gespräch im Kopf bleibt, ist:
🕸️ihre Nutzung des Netzwerks und der Vorliebe für linkedin
🚶‍♀️ Ihre Fähigkeit, auf Menschen ehrlich zu zugehen.
🖊️Ihr Ausleben der Kreativität als Illustratorin
👁️Ihr Leuchten in den Augen
🌊Ihre Liebe zum Meer

Einer meiner Lieblingssätze:
Auf den Halbsatz: an meinem 100.Geburtstag mache ich …
„mal ich ein Bild oder geh am Strand spazieren …“

… und Michaela freut sich über Unterstützung im Flutgebiet in ihrer Heimat.

Shownotes, wo ihr mit Michaela ins Sprechen und Machen kommt
Michaela auf linkedin
https://www.linkedin.com/in/michaela-rietz/

Die Musik im Hintergrund stammt von LABACK Beat
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3

Fragen ist der Ursprung allen Lernens

Mit Miriam habe ich eine Frau kennenlernen dürfen, die, wie sie selber sagt, in keine Schublade passt. Bereits an der Uni hatte sie im IT-Support remote gearbeitet. Sie hatte das Glück mit einer offenen Professorin und einem jungen Team, Projektarbeit nach Scrum zu gestalten.
Nun schöpft sie nach vierfachen Ortswechsel und mit Ihrer Erfahrung in der Festanstellung im Mittelstand aus ihrem Schatz an Tools und Können.
Dass die Geisteswissenschaften aktuell an Bedeutung gewinnen, gefällt ihr und mir sehr gut. Damit kann sie als „Übersetzerin“ der Welten an der Nahtstelle zwischen Mensch und Technik ideal wirken.

Zudem ist von ihr zu hören, wie unterschiedlich Wirtschaft und Schule ticken. Und sehr schön, wie sie uns mitgibt, von den Kindern zu lernen.
Mit dieser fragenden Haltung ähnlich wie bei „New Work“ ein „New Learning“ besser „das Lernen zu lieben“ zu ermöglichen.

Shownotes:
Miriams Website
https://www.co-id.de/ueber/

Miriams Podcast Fit for Digital
https://www.co-id.de/ffd-podcast/

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2