Chancengerechtigkeit und Teilhabe beim digitalen Lehren und Lernen – mit Susann Schulz

Mit Susann Schulz habe ich eine inspirierende Powerfrau sprechen und näher kennenlernen dürfen. Susann schöpft Energie aus ihrem bewegten Leben und dass sie an Themen arbeitet, die ihr Spaß machen. Zudem ist sie eine Brückenbauerin und nutzt die Synergien ihrer „Welten“ – Soziales, Hochschule, Ehrenamt und Familie. Susann liebt und lebt das Lernen und Lehren. Gegenseitiger Respekt ist ihr wichtig und mit Empathie setzt sie sich für das Ermöglichen von Chancengerechtigkeit und Barrierefreiheit ein.

Was mich beeindruckt hat:
✨ Susanns Gelassenheit, nicht überall perfekt sein zu müssen
💪 Susanns Energie und bewusst Grenzen zu setzen.
🤝 Susanns Freude am Umgang mit Menschen
🖇️ Susanns Fähigkeit, Themen zu verbinden.

Shownotes und wo ihr Susann treffen könnt:

Susann in der Strategiekommission 
https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/zentrum-fuer-qualitaetsentwicklung/strategiekommission-fuer-studium-und-lehre/

Projekt Wildauer Maschinen Werke“ 
https://www.th-wildau.de/wildauer-maschinen-werke/

Susanns Podcast:
https://susannschulz.de/digital/digitale-wunderbar/

Susann zu ihrer Haltung:
zu Stereotypen/Vorurteile 
https://www.viralegedankenkraft.com/2020/08/denken-in-schubladen/

woher sie die Zeit/Kraft für alles nimmt 
https://www.viralegedankenkraft.com/2020/07/die-zeit-gibt-mir-niemand-einfachmalmachen/

Die Musik im Hintergrund kommt von LA Back
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3

Storytelling beim Lehren und Lernen

Mit Andreas Hensing habe ich einen Menschen, den genauso wie mich Lernen aus verschiedenen Perspektiven fasziniert. Er betrachtet in seiner Arbeit die Sicht des Lehrenden, des Lernenden und des Unternehmens.
Mit seiner langjährigen Erfahrung ist Andreas vom Einsatz des Storytellings in verschiedenen Zusammenhängen überzeugt.

Wir sprechen darüber, wie dies gelingt und wir dieses Werkzeug lernen und vor allem üben sollten. Sein eigenes Erklärvideo und zudem sein Podcast sind empfehlenswerte Quellen dazu.

Mehr zu Andreas in den shownotes

Seine Website
https://www.lerncoaching-fuer-unternehmen.de/andreas-hensing/

Intro und Schulungsvideo Storytelling
https://www.youtube.com/watch?v=OtAuscpy2Qg

Das Video zu der Budweiser Superbowl Werbung
https://www.youtube.com/watch?v=TPKgC8KPBMg


Bedürfnisorientierung und inklusive Kompetenzen beim Lernen

Mit Simon Kolbe habe ich einen Menschen mit einer tollen Haltung gegenüber anderen Menschen kennenlernen dürfen. Bereits in der Arbeit mit Geflüchteten begann er die Menschen nach ihren Bedürfnissen zu fragen und sein Angebot danach auszurichten und zu entwickeln.
Simon macht uns deutlich, dass bereits Kinder in der Lage sind,
ihre eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren.

Seine aktuelle Promotion beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Auswertung seiner praktischen Erkenntnisse. Wir sprechen über inklusive Kompetenzen und wie wir als Menschen in heterogenen Teams gut zusammen wirken und bessere Ergebnisse erzielen können.

Simon appelliert leidenschaftlich an uns alle, die Arbeit der Wissenschaftler zu respektieren und damit gut um zu gehen.

Wer sich mit Simon austauschen will kann dies gerne hier über die shownotes tun

Simons Promotion
http://inklusives-leben-und-lernen.de/teilprojekt-spiritualitaet/

Simons Herzensprojekt gegen den Menschenhandel
https://intap-europe.eu/

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2

Fragen ist der Ursprung allen Lernens

Mit Miriam habe ich eine Frau kennenlernen dürfen, die, wie sie selber sagt, in keine Schublade passt. Bereits an der Uni hatte sie im IT-Support remote gearbeitet. Sie hatte das Glück mit einer offenen Professorin und einem jungen Team, Projektarbeit nach Scrum zu gestalten.
Nun schöpft sie nach vierfachen Ortswechsel und mit Ihrer Erfahrung in der Festanstellung im Mittelstand aus ihrem Schatz an Tools und Können.
Dass die Geisteswissenschaften aktuell an Bedeutung gewinnen, gefällt ihr und mir sehr gut. Damit kann sie als „Übersetzerin“ der Welten an der Nahtstelle zwischen Mensch und Technik ideal wirken.

Zudem ist von ihr zu hören, wie unterschiedlich Wirtschaft und Schule ticken. Und sehr schön, wie sie uns mitgibt, von den Kindern zu lernen.
Mit dieser fragenden Haltung ähnlich wie bei „New Work“ ein „New Learning“ besser „das Lernen zu lieben“ zu ermöglichen.

Shownotes:
Miriams Website
https://www.co-id.de/ueber/

Miriams Podcast Fit for Digital
https://www.co-id.de/ffd-podcast/

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2

Lernen durch Lehren ist Lernen fürs Leben

Mit Isabelle habe ich eine Frau mit viel Esprit und Energie fürs das „Lernen durch Lehren“ – Konzept kennen lernen dürfen.
Wir sprechen über diesen Ansatz und was dieser mit Schülern in der Schule und darüber hinaus im Leben macht. Isabelle versucht über den Bezug zur Praxis und Beziehungsarbeit, die Lust am Lernen wieder zu erwecken. Gleichzeitig empfinden die Schüler durch LdL eine Art „Frieden im Gehirn“. Das fand ich sehr schön, in sich hinein zu spüren, was Zwänge im Leben in uns auslösen.

Uns allen gibt sie mit, neugierig und mutig zu bleiben, sowie fragend und entdeckend durch die Welt zu gehen.

Wenn ihr mehr über Isabelle erfahren wollt
hier in den Shownotes


Isabelles Website
https://www.isabelleschuhladen-ldl.com/

Isabelles Padlet
https://padlet.com/ism_schuhladen/1vujxc9qx4hz

aktuelles Interview bei Jean Pol Martin
https://jeanpol.wordpress.com/category/isabelle-schuhladen-le-bouhris/

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2