Aktiven Weltfrieden gestalten mit Lernen – und Christina

Mit Christina habe ich über ihre Mission „Weltfrieden“ gesprochen.
Wir haben uns über das Programm „WOL Frauenstärken“ kennen gelernt – und ich durfte bereits ein 30min-Gespräch mit ihr über ihre landing page buchen und geniessen.

Nun haben wir uns gemeinsam der Idee genähert, was wäre wenn der Weltfrieden da ist. Wie sieht dann die Welt und unser Zusammenleben aus?
Kein Friede-Freude-Eierkuchen, da waren wir uns einig.

Was realistisch ist und dazu beitragen kann, sind Themen,
die wir vertieft haben:
💎 gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
💎 Bedürfnisorientierung und Bewusstheit
💎 Bearbeitung kollektiver Traumata
💎 Mediation, Umgang mit Konflikten

Nachdenkenswert ihr Budgetvergleich „Rüstung zu Frieden“ mit der UN.

Wo ihr Christina findet und Euch mit ihr verbinden könnt:
Weltfrieden in 30 Minuten https://www.missionpeace.global/

Christina auf linkedin
https://www.linkedin.com/in/ichristinawolf/

Die Musik kommt vom Künstler ItsWatR und heisst „Let it Go“ https://pixabay.com/de/music/zukunftiger-bass-let-it-go-12279/

Bearbeitet wird der Podcast mit Ultraschall
https://ultraschall.fm/

Warum uns Vulkane auf die VUKA-Welt vorbereiten – mit Margit

Margit teilt ihre wertvollen Learnings aus 3 Jahren Neuseeland mit ihrem Mann und 2 Kindern. Toll zu hören, wie sie gemeinsam in dieser Zeit Neues lernen und dieses Erleben einer anderen Kultur sie auf die VUKA-Welt vorbereitet hat. Das Eintauchen in ein fremdes Land hat ihr wiederum den Blick auf deutsche Werte und Kultur ermöglicht. Und so nebenbei haben wir Parallelen wie das Aufwachsen auf einem Dorf in Bayern und den Bezug zur Natur entdeckt.

Was mich beeindruckt hat:
🔰 Margits Zuversicht, ohne Besitz aufzubrechen in ein Abenteuer
🎤 Ihre Unangepasstheit und Dinge zu hinterfragen
💎 Ihre Offenheit und Loslassen von Sicherheiten
🌊 Ihre Energiequelle – das Wasser und Meer
🤝 Ihre Lust, gemeinsam mit anderen Zukunft zu gestalten.

Zitate und Gedanken aus unserem Dialog:
„Der kürzeste Weg zu sich selbst führt um die Welt herum.“
von Hermann Keyserling
„das Leben ist nicht nur immer Sonnenschein … so stürmisch wie das Meer“

Shownotes – und wo ihr Margit findet:
Margit auf linkedin
https://www.linkedin.com/in/margit-weinert/

Margits Website
www.drweinert.com

und das Buch zu den Erfahrungen der Weinerts
https://www.amazon.de/Doc-Why-Not-Kiwis-vertrauen/

Die Musik im Hintergrund kommt von LA Back
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3

Lernen im Freien

Welch ein tolles Gespräch mit Johanna Pareigis.

Wir haben über Ihre Bewegung „Lernen im Freien“ einer Graswurzelinitiative mit ganz unterschiedlichen Menschen gesprochen. JoHanna malt uns als gelernte Gärtnerin und promovierte Biologin mit Worten ein schönes Bild, was die Graswurzel ausmacht. Als zertifizierte Kulturvermittlerin geniesst sie es draussen und mitten unter Kindern zu sein.

Johanna und mich verbindet die Neugier und die Zusammenarbeit mit dem Konzept des Lernen durch Lehren von Jean Pol Martin. Auch das handwerkliche Erleben ist eine weitere Parallele von uns beiden.

Wir sprechen über Elon Musk und die Erneuerungsfähigkeit von Menschen und Organisationen. Johanna versteht sich als Brückenbauerin zwischen den Generationen und Übersetzerin vielfältiger Kulturen.

Ihren Wirkkreis erweitert sie um die Begleitung von Eltern und Lehrer_innen. Mit dem Format der digitalen DENK-BAR will sie gesellschaftliche Diskussionen in Bewegung bringen und zum kritischen Denken anregen. Johanna begegnet jedem Menschen mit Respekt und auf Augenhöhe.

Wenn ihr mehr über Johanna erfahren wollt oder sie treffen mögt, gerne hier in den shownotes

Johannas Webseite
www.JohannaPareigis.de

Johanna als Kulturvermittlerin
https://kulturellebildung-sh.de/akteure/kulturvermittlerinnen/69

Johannas Publikationen
https://johannapareigis.de/publikationen/

Johannas Literaturliste
https://johannapareigis.de/literaturlisten/

die DENK-BAR „Anmeldung in FORMIX unter Kennziffer SIN0785 anmelden“
https://secure-lernnetz.de/formix/index.php?cookiecheck=1


Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2





Lernen im Kontext von Strategie-entwicklung und Kultur

Mit Eva Harbauer durfte ich mit einer klugen, reflektierten und mitfühlenden Frau sprechen.
Eva berichtet über ihre Erfahrungen im Praxisprojekt ihrer Hochschule, eine Marketingstrategie für einen regionalen Mittelständler zu entwickeln.
Spannend sind ihre Einblicke in das Modell nach Geert Hofstede und wie sie selbst kritisch damit umgeht. Sie betont dabei, die kulturellen Unterschiede und die Vielfalt der Menschen wahrzunehmen.
Und fügt sie hinzu: eine Strategie sollte veränderbar sein.
Eine besondere Herausforderung in diesem Projekt war der Unterschied der Branchen – „Maschinenbauer meets Gesundheitsbranche“.

Beeindruckt hat mich, wie sie es mit ihrem Team geschafft hat, in Zeiten der Pandemie gut intern und auch mit dem Kunden zusammen zu arbeiten.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in einer transparenten Kommunikation, dem Wiederholen von Inhalten und dem gegenseitigen Vertrauen.

Als Wunsch gibt Eva uns mit, sich die Lust am Neuen bei zu behalten und neugierig bleiben.

Mehr zu Eva und den Inhalten zum Vertiefen in den shownotes

Hofstede Modell in wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Geert_Hofstede

kulturelle Unterschiede nach Ländern
https://www.hofstede-insights.com/product/compare-countries/

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2