Mit Julia Wieland habe ich mit einer Frau aus meinem Netzwerk laut denken dürfen. Julia ist ein Mensch, der mich seit unserem ersten Treffen inspiriert und motiviert hat. Julia spricht über ihre ersten ausserschulischen Lernerfahrungen als Pfadfinderin und wie sie ihre Herkunft geprägt hat. Die Zeit der Pandemie hat sie anschaulich in Gegenbewegungen erlebt – und diese sie im „sowohl als auch“ lebt.
Als Leiterin Human Relations in der Transformation eines traditionellen Logistikers schildert sie die Herausforderungen des „in Beziehung bleibens“. Toll, wie sie Energie in den unterschiedlichsten Bereichen, Natur, Lesen und unter Menschen schöpft.
Was bei mir im Kopf bleibt: 🙏 Julias Reflektiertheit und Dankbarkeit 🔰 Julias Gelassenheit, Humor und Energie 🌱Julias Umgang mit Menschen und Veränderung 🦄 Julias Einstellung zum Leben mit Neugier und Netzwerken
ein nachdenkenswertes Zitat von Julia – Autor* unbekannt: „There is no bad behaviour – it’s only a information“
Mit Susann Schulz habe ich eine inspirierende Powerfrau sprechen und näher kennenlernen dürfen. Susann schöpft Energie aus ihrem bewegten Leben und dass sie an Themen arbeitet, die ihr Spaß machen. Zudem ist sie eine Brückenbauerin und nutzt die Synergien ihrer „Welten“ – Soziales, Hochschule, Ehrenamt und Familie. Susann liebt und lebt das Lernen und Lehren. Gegenseitiger Respekt ist ihr wichtig und mit Empathie setzt sie sich für das Ermöglichen von Chancengerechtigkeit und Barrierefreiheit ein.
Was mich beeindruckt hat: ✨ Susanns Gelassenheit, nicht überall perfekt sein zu müssen 💪 Susanns Energie und bewusst Grenzen zu setzen. 🤝 Susanns Freude am Umgang mit Menschen 🖇️ Susanns Fähigkeit, Themen zu verbinden.
Mit Tina Keeling – Trainerin und Beraterin für Fundraising – habe ich einen vielschichtigen Dialog geniessen dürfen. Tina ist mit ihrer Geschichte aus der Kindheit im Pott – als jüngste Spendensammlerin – und ihrer kumpeligen Art ein inspirierender Mensch. Ihre Haltung und ihr Denken zu Wohlstand und Reichtum haben sie in ihren Wirkungsbereich dem Fundraising gebracht. In diesem Thema verbirgt sich eine Berufung, die sehr viele Talente und Kompetenzen erfordert, wie z. B. Kommunikation, Marketing, Datenanalysen und Beziehungsarbeit.
Was bleibt: 🏡 Tinas Bedürfnis nach Natur und mit sich allein sein 🤝 Tinas Wunsch nach Begegnungen und Austausch 👨👩👦 Tinas Wert von Familie und Freundschaften 💱Tinas Weg zum anderen Wirtschaften
💬 und ihr Lieblingszitat: „If your action inspires others to dream more, learn more, do more and become more, you are a leader.“ (John Quincy Adams)
Infos zum 6-moduligen Fundraising-Lehrgang (online) von Tina, den sie bei IBPro e.V. anbietet, gibt es hier. Er startet am 6. April 2022.
Eine 50-minütige kostenlose Beratung erhält deine gemeinnützige Organisation in der IBPro-Beratungswerkstatt: (Tinas Termine: 17. Februar und 17. März 2022 jeweils um 15, 16 und 17 Uhr)
Am 24. Februar 2022 um 19.30 Uhr hält Tina beim Frauennetzwerk Ingolstadt einen Online-Vortrag zum Thema „Was wir von Fundraiser:innen für die Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung lernen können.“ Er ist kostenlos und kann hier gebucht werden.
Buchtipps: Maas, Anita: Walk in Beauty. Jahreskalender mit u.a. Tipps zur Erstellung eines Vision-Boards, ebenfalls Maas-Magazin, www.maas-mag.de.
Fachartikel und Beiträge, die Tina geschrieben hat, findest du in folgendem Buch: Fundraising-Praxis vor Ort (Gregory, Alexander und Schmotz, Torsten (Hrsg.) und Vereinswiki.
Ein wunderbarer Dialog mit Claudia, Claudia Schleicher, die ich 2017 auf der nextact in Köln kennenlernen durfte. Damals hat sie mich nach einem Workshop zu #newpay bereits mit ihrem Willen zur Veränderung beeindruckt. Und wie sie nun weiter die Themen auf ihrem Weg wie New Work, Nachhaltigkeit und Gruppendynamik verbunden hat, finde ich klasse. Als Trainerin und Beraterin für die Gemeinwohl-Ökonomie hat sie nun ihre Berufung gefunden und lebt dabei ihre Stärken und Talente aus.
Was bei mir hängen blieb, ist: 🪄 Die Geschichten des Gelingens weitererzählen 🎊 in gruppendynamischen Prozessen steckt wertvolle kreative Energie 🤝Communities und Netzwerke sind eine Bereicherung 🌱 und Veränderungsfähigkeit kann man lernen 🏡 selbst erlebter Wandel im Umfeld prägt 🌈 und Claudia mags gerne bunt.
Ein schöner abrundender Gedanke, sinngemäß von Claudia zum Lernen: „der eigenen Neugier folgen, kleine Schritte und schauen, was passt noch – und mit sich und anderen in Kontakt kommen und bleiben …“ Shownotes und wo ihr Claudia findet
Margit teilt ihre wertvollen Learnings aus 3 Jahren Neuseeland mit ihrem Mann und 2 Kindern. Toll zu hören, wie sie gemeinsam in dieser Zeit Neues lernen und dieses Erleben einer anderen Kultur sie auf die VUKA-Welt vorbereitet hat. Das Eintauchen in ein fremdes Land hat ihr wiederum den Blick auf deutsche Werte und Kultur ermöglicht. Und so nebenbei haben wir Parallelen wie das Aufwachsen auf einem Dorf in Bayern und den Bezug zur Natur entdeckt.
Was mich beeindruckt hat: 🔰 Margits Zuversicht, ohne Besitz aufzubrechen in ein Abenteuer 🎤 Ihre Unangepasstheit und Dinge zu hinterfragen 💎 Ihre Offenheit und Loslassen von Sicherheiten 🌊 Ihre Energiequelle – das Wasser und Meer 🤝 Ihre Lust, gemeinsam mit anderen Zukunft zu gestalten.
Zitate und Gedanken aus unserem Dialog: „Der kürzeste Weg zu sich selbst führt um die Welt herum.“ von Hermann Keyserling „das Leben ist nicht nur immer Sonnenschein … so stürmisch wie das Meer“
Hallo ihr Lieben mein Rückblick auf mein Jahr zum Thema Audio in 2021: 💎 40 Episoden bei Kosmosfunk 🎧 7 Interviews bei Ingolstadt hört zu 🎤 10 Solo-Episoden bei Ingolstadt hört zu – von meiner geschätzten PodcastPartnerin Iris Weichenrieder 🎯 5 Episoden im unternehmensinternen Podcast zu Netzwerken bei Audi
Vieles lief gut – und es darf so weiter gehen … „Go with the flow“ und mehr meiner Intuition folgen – das ist der Ausblick auf 2022.
Gedanke aus der Folge: 🎣 „Keine Angst vor großen Fischen“ von Matze Hielscher
Jeanette durfte ich bei einem Treffen der „New Work Women“ kennenlernen. Wir sprachen über Transformation als Selbsterfahrung. Und wenn jemand Veränderung lebt, dann Jeanette.
Mit ihrem Lebenslauf mit Auf und Ab – zeigt sie eine ausgeprägte Resilienz. Verantwortung und Entwicklung ziehen sich durch ihr Leben und kommen in Bildern daher. Dabei hat sie sich von aussen gesehen in unterschiedlichsten Bereichen verwirklicht, von Aerobicstudio über Technobude bis hin zum Blumenladen.
Zitate aus unserem Dialog: „wer denkt, kann nicht wahrnehmen. Und wer wahrnimmt, kann nicht denken.“ „dass der (Blumen)Strauss an sich eine Geschichte mitbringt … „
Bewundernswert fand ich: 💃 Ihre Haltung und Bekenntnis, zu ihren Werten zu stehen. 🌱 Ihr Streben nach einem Leben im Einklang mit der Natur 🧘♂️ Ihr Umgang mit Pausen und Achtsamkeit 🔰 Ihr Geniessen von Zwischenräumen
📖 Das ist die Verbindung zu ihrem aktuellen Projekt, ein Buch zu schreiben – mit dem Arbeitstitel: „Die Emanzipation der Zwischenräume“. Ich freue mich drauf!
Saskia habe ich in Ingolstadt bei einem Working out loud meetup kennen gelernt. Seit dem Barcamp #inbc19 „Zeitgemäßes Lernen“ habe ich sie mit ihrer Session zu eduScrum als agile Expertin schätzen gelernt.
🧘♀️ Nun haben wir in ihrer Elternzeit ihr nächstes Lernziel „mehr Gelassenheit“ mit ihrer Familie als Lernfeld gestreift.
🤹♀️ Als Scrummasterin bei Sonax beleuchtet sie ihren beruflichen Werdegang und schildert uns einige Auszüge aus der praktischen Einführung und Umsetzung agiler Arbeitsweisen.
👩🏫 In der Vorbereitung hat sich Saskia zudem mit den Parallelen von eduSrum und KIDS Scrum beschäftigt.
🛠️ Zum Schluss gibt sie uns noch mit, ein paar Tools und kleine agile Methoden für sich auszuprobieren, bevor man groß startet.
Shownotes, wo ihr mit Saskia in Verbindung kommen könnt:
Nun sind wir uns durch den Post zu ihrem aktuellen WOL-Ziel beim #frauenstaerken Programm wieder begegnet.
💫Julia schreibt an einem Workbook „Emotionen in Organisationen“ und zudem an dem Thema „Gefühle“ in ihrem Blog. 👣Ihrer Erfahrung nach ist es hilfreich, die eigenen Gefühle wahrzunehmen. Zu spüren, was einen „triggert“ oder selbst aus seiner Mitte abdriftet. 💢Fast überall, wo Emotionen oder gar Konflikte entstehen, kann es durch eine offene Ansprache zu einer Lösung kommen.
🎤Nun war es für Julia eine Premiere und eine schöne Lern-erfahrung im Podcast öffentlich darüber zu sprechen – und für mich gehalt- und gefühlvoll.
Wir haben über Ihre Bewegung „Lernen im Freien“ einer Graswurzelinitiative mit ganz unterschiedlichen Menschen gesprochen. JoHanna malt uns als gelernte Gärtnerin und promovierte Biologin mit Worten ein schönes Bild, was die Graswurzel ausmacht. Als zertifizierte Kulturvermittlerin geniesst sie es draussen und mitten unter Kindern zu sein.
Johanna und mich verbindet die Neugier und die Zusammenarbeit mit dem Konzept des Lernen durch Lehren von Jean Pol Martin. Auch das handwerkliche Erleben ist eine weitere Parallele von uns beiden.
Wir sprechen über Elon Musk und die Erneuerungsfähigkeit von Menschen und Organisationen. Johanna versteht sich als Brückenbauerin zwischen den Generationen und Übersetzerin vielfältiger Kulturen.
Ihren Wirkkreis erweitert sie um die Begleitung von Eltern und Lehrer_innen. Mit dem Format der digitalen „DENK-BAR„ will sie gesellschaftliche Diskussionen in Bewegung bringen und zum kritischen Denken anregen. Johanna begegnet jedem Menschen mit Respekt und auf Augenhöhe.
Wenn ihr mehr über Johanna erfahren wollt oder sie treffen mögt, gerne hier in den shownotes