Barrieren überwinden lernen – mit Seneit

Meine erste Re:publica 2019 und ich durfte soviel lernen – wie zum Beispiel inspirierende Menschen wie Seneit. Von Beginn an hat sie mich mit ihrer zurückhaltenden – und sehr präsenten Art beeindruckt.
Ich bin ihr via linkedin weiter gefolgt und habe mich über ihre Ent-faltung und ihre Beiträge mit – gefreut.

Nun haben wir beide gemeinsam laut denken dürfen und über ihre Unternehmung „Greta und Starks“ gesprochen.
Toll zu hören ist ihre persönliche Geschichte als Flüchtende und wie dies ihr Leben und ihre Arbeit beeinflusst. Beeindruckt hat mich zudem, wie sie die Zeiten der Pandemie zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens und Ihrer eigenen Person genutzt hat. Und wie sie mit viel positive Energie in ihrem Umfeld beobachtet und nach Lösungen sucht.

Was in meinem Herzen hängen bleibt ist:
🧘🏿‍♀️ Ihr Fokus auf das Bewusst Sein
🧑🏿‍🤝‍🧑🏻 Ihr Schaffen von gemeinsamen Erlebnissen
🚧 Ihr starker Drang nach Freiheit und Abbau von Barrieren
🤹‍♀️ Ihre Verbindung von Wirtschaft und sozialen, gesellschaftlichen Nutzen

💭 Zitate und Gedanken sinngemäß aus unserem Gespräch:
„hab den Slogan der Wirtschaftswoche durch die Gegend gerufen …“
„wenn Menschen im Kino an derselben Stelle lachen können …“
„und uns schreiben, dass sie mit ihrem Partner das erste Mal gemeinsam einen Film anschauen konnten – wie geil ist das denn?“

Shownotes und wo ihr Seneit finden könnt:
Seneit auf linkedin
https://de.linkedin.com/in/seneit-debese

Greta App auf twitter
https://twitter.com/GRETA_App

Greta auf facebook
https://www.facebook.com/GretaUndStarks

Die Musik im Hintergrund stammt von LABACK Beat
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3

Bedürfnisorientierung und inklusive Kompetenzen beim Lernen

Mit Simon Kolbe habe ich einen Menschen mit einer tollen Haltung gegenüber anderen Menschen kennenlernen dürfen. Bereits in der Arbeit mit Geflüchteten begann er die Menschen nach ihren Bedürfnissen zu fragen und sein Angebot danach auszurichten und zu entwickeln.
Simon macht uns deutlich, dass bereits Kinder in der Lage sind,
ihre eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren.

Seine aktuelle Promotion beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Auswertung seiner praktischen Erkenntnisse. Wir sprechen über inklusive Kompetenzen und wie wir als Menschen in heterogenen Teams gut zusammen wirken und bessere Ergebnisse erzielen können.

Simon appelliert leidenschaftlich an uns alle, die Arbeit der Wissenschaftler zu respektieren und damit gut um zu gehen.

Wer sich mit Simon austauschen will kann dies gerne hier über die shownotes tun

Simons Promotion
http://inklusives-leben-und-lernen.de/teilprojekt-spiritualitaet/

Simons Herzensprojekt gegen den Menschenhandel
https://intap-europe.eu/

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2