Beriwan Almaami hat mit mir über die Entstehung von cocobiya von der Idee bis zur Umsetzung und Durchführung gesprochen. Super zu hören, wie es zur Namensgebung kam und was das mit einem Elefanten zu tun hat.
Mit ihrer 4monatigen Reise befähigt sie Menschen in einer Gruppe zur Entwicklung einer individuellen Haltung und Einstellung von leadership. Durch Fragen und individuelle Begleitung werden die Menschen zur Selbstreflexion angeregt. Nach ersten Erfahrungen aus der Praxis haben sich unterschiedlichste Wirkungen in und um die Menschen ergeben.
Was mich beeindruckt hat: 🌱 gemeinsames Wachsen durch Raum geben und Dialog 🤝Nahbarkeit und Verbindung braucht Zeit 💎 Fragen sind wichtiger als Antworten 🙏 Vertrauen ist Basis und Schlüssel
Was uns Beriwan mitgibt ist, Führung dezentral aufzustellen und möglichst viele Leader um sich zu scharen, um sich gemeinsam zu unterstützen und wachsen.
Mit Tina Geissinger und Violeta Kameri habe ich ueber ihr Programm „Sommervoegel“ sprechen duerfen. Spannend die Entstehungsgeschichte, ihre erste Begegnung und die Rolle von Frauen zu hoeren. Mit den 3 Zutaten Verbundenheit, Vertrauen und Vielfalt haben sie ein wertvolles 3monatiges Coachingprogramm fuer Frauen entworfen. Wunderbar zu spüren, wie sie dabei ihre unterschiedlichen und Kompetenzen sowie ihr Netzwerk nutzen.
Mit ihren persönlichen Erfahrungen und mit Elementen der Gestalttherapie reichern sie die Inhalte weiter an. Inspirierend welche Haltung sie dabei leben und wieviel positive Energie sie in ihr Umfeld und die Welt geben.
Toll wie sie das weitergeben wollen, was ihnen selbst geholfen und sie unterstützt hat, Selbstwirksamkeit zu erleben.
Was mir besonders imponiert hat: 💎 ihre Zuversicht in das Leben und die Begegnungen 💎 ihr Blick auf Fügung und dass so vieles von einem selbst heraus passiert 💎 ihre Betonung auf das in Kontakt gehen und bleiben
und ja, ganz viele Gedanken zwischen uns in den Zwischenräumen … 2 davon sinngemäß: „Der Mensch wird erst im Du zum ich.“ „Die Vögel haben eine Art inneren Kompass … fliegen im Verbund, statt flattern“
Mit Jill habe ich über ihre Unternehmung lets flow gesprochen. Aus der Gründungsidee, Skifahren und Psychologie zu verbinden, ist eine Firma mit Angeboten für Bildungsurlaube entstanden. Beeindruckend wie wenig Arbeitnehmer dies wissen – lets flow unterstützt dabei kundenorientiert von Anfang im Genehmigungsprozess.
Lets flow bietet mit der Verbindung von Natur, Bewegung und psychologischen Elementen einen guten Rahmen für erholungssuchende Menschen. Durch diese Zeit in einer kleinen Gruppe werden Menschen in ihrer physischen und psychischen Gesundheit gestärkt.
Jill setzt ihre eigenen Talente, den Bezug zu den Bergen und ihre Leidenschaft zum Yoga wunderbar in Leben und Arbeiten wirksam ein.
Was mich beeindruckt hat: 🤝Jills Umgang mit Freundschaften und Begegnungen 🧘Jills Energiequellen mit Yoga und gutem Essen 💝Jills Bild zu Menschen als Geschenk 🍀Jill findet im „Kleinen“ das Glück
„ichi go ichi e“ ist eine Verabschiedung in Japan und bedeutet soviel wie, es war ein einzigartiger Moment in dem wir uns getroffen haben oder wir treffen als Menschen nur einmal aufeinander.
Mit Severin Stifel habe ich diesen Moment geniessen dürfen und wir haben gemeinsam ueber Achtsamkeit laut nachgedacht. Fuer Severin ist Achtsamkeit mehr als Yoga und Meditation, vielmehr eine Haltung sich und anderen gegenueber – und diese ist fest mit seinem eigenen Leben verbunden. Sehr inspirierend fand ich seinen Gedanken zu den drei Zeiten – und dass wir nur das „Hier und Jetzt“ beeinflussen können.
Severins Bezug zu Asien spiegelt sich in seiner Leibspeise, den Sommerrollen – und dem Traum einer Japanreise – wider.
Was mich beeindruckt hat ist: 👣 Severins Einlassen auf den Moment – und das bewusst. 🗺️ Severin macht sein Wachstum an Orten fest. 🔰 Severins Haltung „Weniger ist mehr“ 🎯 Severins Einstellung zu Zielen
Hallo ihr Lieben mein Rückblick auf mein Jahr zum Thema Audio in 2021: 💎 40 Episoden bei Kosmosfunk 🎧 7 Interviews bei Ingolstadt hört zu 🎤 10 Solo-Episoden bei Ingolstadt hört zu – von meiner geschätzten PodcastPartnerin Iris Weichenrieder 🎯 5 Episoden im unternehmensinternen Podcast zu Netzwerken bei Audi
Vieles lief gut – und es darf so weiter gehen … „Go with the flow“ und mehr meiner Intuition folgen – das ist der Ausblick auf 2022.
Gedanke aus der Folge: 🎣 „Keine Angst vor großen Fischen“ von Matze Hielscher
Mit Claudia habe ich ein vielsichtiges Gespräch über Führen und Gesundheit geniessen dürfen.
Eine Steilvorlage war ihre Erfahrung der Führung im Ehrenamt als Mountainbike-Guide im Alpenverein – denn erst dann wusste sie, was „Führen“ bedeutet. Mit ihren 10 Jahren Erfahrung in der Führung im Konzern und ihrem persönlichen Erleben unterstützt sie nun Menschen im Coaching.
Ihr Ansatz von Führen und Bewegen – mit dem Aspekt der Gesundheit – imponiert mir. Mit der Kombination als ausgebildete Waldbaden-trainerin legt sie einen starken Fokus auf die Gesundheit ihrer Klienten.
Als Achtsamkeitsfan ist sie überzeugt von der Wirkung der Entschleunigung und dem Entdecken der Sinne in der Natur. Das Bild zeigt sie selbst im Wald, einfach im Sein zu sein.
Was bleibt bei mir im Kopf: 💬Das Entdecken der Bewegung in der Kommunikation 🍴 Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und gut zuhören 🌳 Der Wald als Schutz- und Erlebensraum ❤️ Führen beginnt bei einem selbst 🍃 Die Natur als Gesundbrunnen
Buchtipp 2: „Waldtherapie“ von Angela Schuh und Gisela Immich (Zusammenfassung der aktuellen Studienlage „Waldbaden“, wie z.B. Schlafqualität, Aufenthaltsdauer, Effekte auf Erkrankungen wie Depression, ADHS) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-59026-3
Saskia habe ich in Ingolstadt bei einem Working out loud meetup kennen gelernt. Seit dem Barcamp #inbc19 „Zeitgemäßes Lernen“ habe ich sie mit ihrer Session zu eduScrum als agile Expertin schätzen gelernt.
🧘♀️ Nun haben wir in ihrer Elternzeit ihr nächstes Lernziel „mehr Gelassenheit“ mit ihrer Familie als Lernfeld gestreift.
🤹♀️ Als Scrummasterin bei Sonax beleuchtet sie ihren beruflichen Werdegang und schildert uns einige Auszüge aus der praktischen Einführung und Umsetzung agiler Arbeitsweisen.
👩🏫 In der Vorbereitung hat sich Saskia zudem mit den Parallelen von eduSrum und KIDS Scrum beschäftigt.
🛠️ Zum Schluss gibt sie uns noch mit, ein paar Tools und kleine agile Methoden für sich auszuprobieren, bevor man groß startet.
Shownotes, wo ihr mit Saskia in Verbindung kommen könnt:
Sandra – Sandra Uhlemann – jetzt Richter, durfte ich bei der Organisation des Abendevents auf dem Corporate Learning Camp HH 2021 kennen und schätzen lernen.
Was dazu passt und ich im Interview erfahren habe, ist ihre praktische Erfahrung in der Arbeit bei einer Eventagentur. 🎨 Beeindruckt haben mich ihre Kreativität, ihre Entscheidungsfreude und ihr Gestaltungswille. 💎 Zum Ausleben und der weiteren Entfaltung dieser Eigenschaften hat sie nun ihre eigene Firma gegründet. 🚀
👪 Was ihr im Leben hilft, ist ihre positive Art und ihr offener Umgang mit Menschen. Es fällt ihr leicht, in der virtuellen Realität Beziehungen zu knüpfen und ihr Netzwerk kontinuierlich zu erweitern. 🌐 Sandra ist eine, die Digitalität lebt. 😍 Mir gefällt ihr Humor, ihre Nachdenklichkeit und ihr Bezug zur Natur.
Ihre Haltung „Wissen teilen“ und ihr Lieblingszitat aus dem Film „Die stille Revolution“ „Wir müssen aufhören zu glänzen und sollten anfangen zu leuchten“ runden ihr Profil ab.
Überraschend haben wir beide beim Musikgeschmack eine Gemeinsamkeit gefunden- und daher kommt die Musik in der Episode von Queen mit „Don’t stop me now“
Wenn ihr mit Sandra ins Gespräch oder mehr von ihr wissen wollt, gibt’s hier die Angebote in den Shownotes
Hören könnt ihr den #podcast überall, wo es Podcast zum Lauschen gibt oder ihr abonniert ihn oder packt ihn in euren Newsfeed mit dem link https://kosmosfunk.de/feed/mp3/
Zu einem ungewöhnlichen Thema – mit einer besonderen Frau – Smaranda Neagoe „Smara“ durfte ich ein wunderbares Gespräch führen.
Smara begegnete ich zum ersten Mal während ihrer Masterarbeit bei der IRMA (Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt). Von Beginn an hat mich ihre offene, positive und herzliche Art begeistert. Toll zu beobachten, wie sie ihr Geografiestudium mit den Themen ihres Lebens verbindet. Ihre Beziehung zur Natur und zu den Menschen sind in vielen Momenten spürbar. Zeit ihres Lebens hat sie sich mit Nachhaltigkeit und Tourismus beschäftigt. Und ihre Verbundenheit zu ihrer Heimat Rumänien spiegelt sich in ihrem Denken und Handeln und in ihrer Lieblingsmusik wider.
Mich hat unser Gespräch sehr berührt und es freut mich, dass aus unserer ersten Begegnung soviel entstanden und gewachsen ist. Ich bin sicher, wir werden noch Einiges von Smara hören und sehen.
Darüber habe ich mich mit Doris Wiedemann unterhalten. Doris ist Herzblutpersonalerin, systemischer und Stärkencoach.
Zur Einstimmung auf das Thema haben Sandra Neumaier und Michael Keating mir ihre Antworten zum Unterschied von Potenzial und Stärke geschenkt.
Doris spricht davon, um seine Stärken weiter zu stärken, sich mit diesen zu verbinden. In der Praxis kann das so aussehen, sich seiner Stärken bewusst zu werden und in Situationen reingehen, anwenden und wachsen – seid mutig. Und wir reden über Wertschätzung, sowie die Macht der Sprache und welche Wirkung das auf unser Verhalten und unser Umfeld haben kann.
Die Superpower von Doris ist die Unterstützerin und diese kann sie nun bewusst in ihren Coachings einsetzen. Denkt mal darüber nach, was ist Eure Superkraft? Anregung dazu gibt es z. B. hier im Stärkenradar Oder es ist inspiriert Kerstin zum Schluss mit Ihren Gedanken dazu.
Und es gibt die Lieblingsmusik von Doris zu dem Thema in den Shownotes. Gemeinsam mit Sandra hat sie zudem ein regionales Netzwerk in Ingolstadt gegründet, um Menschen zu verbinden und sich gegenseitig zu stärken. Eine tolle Geschichte, die uns beide verbindet.