Martina und die 4 Ds – den Umgang mit 2D, 3D, Distraction und deepwork lernen

Martina Pumpat

Mit Martina Pumpat habe ich eine lernbegeisterte Frau aus dem CLC Netzwerk sprechen dürfen. Martina inspiriert durch ihren Lebensweg quer durch ganz Deutschland. Sie erzählt von ihrem Glück, an ihren Arbeitsstationen ein Umfeld erlebt zu haben, in dem Ausprobieren und Lernen selbstverständlich war. Martina ist dankbar, dass sie von Menschen umgeben war und ist, die lebenslang lernen wollen und tun.

Was bei mir im Kopf hängen blieb ist:
🔭 Martinas Neugier und Forscherdrang
🌐 Martinas Einlassen in fremde Welten
🐦Ihre Anpassungsfähigkeit wie eine Möwe
🗿 und ihre Selbstreflektion mit deepwork

📣 Toller Schlussakkord sinngemäß: „liebe Unternehmen und Organisationen gebt Euren Mitarbeitern Zeit und Raum zum Lernen – denn ein Unternehmen kann nur lernen, wenn Mitarbeitende lernen.“

Shownotes und wo ihr Martina treffen könnt:

Martina auf linkedin https://www.linkedin.com/in/martina-pumpat/

Die VRExplorer sind zu finden per https://vrexplorer.space/
Dort gibt es auch alle unsere Shortguides von 2021 und einen umfassenden Leitfaden aus 2020 zum Download

Cal Newport und vieles zu #deepwork
https://www.calnewport.com

Buch zum Thema ist “DeepWork” https://www.calnewport.com/books/deep-work/
Ebenso zu empfehlen “Digital Minimalism” und “World without Email”.

Podcast mit über 180 Folgen zum Thema https://www.calnewport.com/podcast/

Und einen youTube Channel dazu https://www.youtube.com/channel/UCIhJnsJ0IHlVNnYfp-gw_5Q

Cal findet man nicht auf Social Media, aber einen Newsletter zum abonnieren gibt es.

Wer andere Stimmen zum Thema hören möchte, der/dem empfehle ich zusätzlich Chris Bailey https://alifeofproductivity.com/

Die Musik kommt vom Künstler ItsWatR und heisst „Let it Go“ https://pixabay.com/de/music/zukunftiger-bass-let-it-go-12279/

Bearbeitet wird der Podcast mit Ultraschall
https://ultraschall.fm/

Warte – Beobachte – handle

Bildquelle: Ingo Stoll

Tiefes Gespräch mit Kaivalya – ich bin dankbar für die wertvolle gemeinsame Zeit, die ich mit ihm teilen durfte.

Zur Vorbereitung habe ich mir das Gespräch mit Ingo Stoll und Kaivalya angehört – und das lohnt sich ein zweites Mal, es zu tun.
https://ingostoll-audiografie.de/motcast/106/

Wie haben gemeinsam gelacht über das Leben, über Bayern, über Kaivalyas Geschichte 😊 und so manche gemeinsam gemachte Erfahrung.

💎 Wir haben über den Begriff „Wert“ nachgedacht.
💹 Was bedeutet von Bewerten und Entwerten zu sprechen?
🔰  Wir sind beim Bewusstsein im Moment hängen geblieben.
⭕ Wir haben das Thema „Grenzen“ und „Objektivität“ beleuchtet.
🙏 Wir haben über das große Wort „Freiheit“ nachgedacht.

Welche Chancen und welche Erfahrungen habt ihr mit dem Zulassen emotionaler und mentaler Ebenen in Organisationen?

Wir freuen uns, wenn ihr mit Kaivalya oder mir in die Diskussion geht.

Shownotes und wo ihr uns antreffen könnt:

MENTOR„Mutual trust. Out of love.“
https://iatl.co/team/kaivalya-kashyap

SSCS21 „Transformation ins Wir“ am 16.09.21
https://social-collaboration-summit.ch/programm

Die Musik kommt passend dazu
von Rheingold mit Dreiklangsdimensionen
https://www.youtube.com/watch?v=EoNOQs0QI68

Hören könnt ihr den #podcast überall, wo es Podcast zum Lauschen gibt oder ihr abonniert ihn oder packt ihn in euren Newsfeed mit dem link
https://kosmosfunk.de/feed/mp3/


Lernen durch Fokus und Erleben

Mit Achim Mette habe ich einen Menschen kennen gelernt, der die Leistung anderer respektiert. Sein Zitat: „Wenn ein Mensch im Rahmen seiner Möglichkeiten sein Maximales gibt, dann gibt er sein Maximales.“
spiegelt seine Haltung wider.

Achim ist Coach mit dem Schwerpunkt Fokus und Umsetzung und lässt seine Coachees Grenzen erfahren. Seiner Meinung nach sind es die kleinen Schritte, auf die wir uns konzentrieren sollten und die zählen.
Mit seiner Erfahrung aus dem Marathon betont er, dass ein „Sich Fordern“ per se ein lebenslanger Langstreckenlauf ist.
Sein Wissen und Lernen speist sich zudem aus seinem Bezug zu den USA,
woher er sich Anregungen fürs Coaching und Podcasten holt.

Mehr über Achim in den Shownotes
Seine Website
https://achimmette.de/

Sein Podcast
https://achimmette.de/podcast/

Achims online Coaching Programm
www.DeinLeben-DeineEntscheidung.de

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2

Yoga – Lernen für Körper, Geist und Seele

Mit Patricia habe ich über Ihre persönliche Reise zum Yoga gesprochen.
Sie hat mich mit Ihrer Sicht auf das Glück und den Umgang mit der inneren Haltung inspiriert. Patricia ist über Umwege nach der ersten Ausbildung 2008 erst später zu Ihrer Berufung gekommen. Offen erzählt sie über Ihre eigenen Berührungsängste mit dem Unterrichten und der Wahrnehmung, dass ihr dies leicht von der Hand geht.

Patricia macht uns aufmerksam auf die verschiedenen Arten von Yoga, die Vielfalt der Richtungen und Trainer. Sie ruft uns zum „einfach machen“ auf und zeigt wie wir Yoga in den Lebens- und Arbeitsalltag integrieren können.
Der Umgang mit Gefühlen und dem eigenen Körper zu vertrauen und ihm etwas zutrauen, war ein wertvoller Gedanke.

Einer der wichtigsten Punkte ist für Patricia eine wissenschaftliche Herangehensweise. Und damit überzeugt sie mich und viele aus ihrem Umfeld, dass Yoga was für jeden ist.

Shownotes:

Patricias Webseite
https://www.brightyoga.de/

Patricia auf Instagram
https://www.instagram.com/yogabrightyoga/

BrightYoga auf facebook
https://www.facebook.com/BrightYogaGermany

Die unterschiedlichen Richtung beim Yoga
https://de.wikipedia.org/wiki


Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2