Glück beim „Lernen“ und Bewegen

In einem weiteren Gespräch mit Christoph (Anrich) haben wir nach den Zustand des „flow“ und dem Glück geforscht. Und welche Wechselwirkungen können dabei auch beim Lernen entstehen.

Zum einen haben wir über den Reiz des Unperfekten gesprochen und dass beim Lernen durch Lehren durchaus der Mut dazu gehört, aus sich raus zu gehen. Zum Anderen ist die Selbstbetrachtung und Kontemplation in der Bewegung ein wichtiger Aspekt.

„Flow“ kommt ursprünglich aus der Bewegung und dem Sport. Und auch beim geistigen Arbeiten oder Lernen können wir in einen Zustand kommen, in dem die Zeit wie im Flug vergeht. Und wir haben „New Work“ von Frithjof Bergmann mit dem Bild der „Armut der Begierde“ gestreift.

Glück sehen wir beide als eine Balance der psychischen und physischen Gesundheit. Und auch wenn Schmerz und Trauer zum Leben dazu gehört, kann der Mensch in seinem Innersten mit sich im Reinen und glücklich sein.

Direkt zu hören hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Mehr zu Christoph und den angesprochenen Beiträgen in den shownotes

Podcast über Achtsamkeit und Genussfähigkeit – im hier und jetzt zu sein
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-Katharina-Bernecker-100.html

Flow nach Wikpedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Flow_%28Psychologie%29

Flow nach Mihály Csíkszentmihályi
https://de.wikipedia.org/wiki/Mih%C3%A1ly_Cs%C3%ADkszentmih%C3%A1lyi

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2

Yoga – Lernen für Körper, Geist und Seele

Mit Patricia habe ich über Ihre persönliche Reise zum Yoga gesprochen.
Sie hat mich mit Ihrer Sicht auf das Glück und den Umgang mit der inneren Haltung inspiriert. Patricia ist über Umwege nach der ersten Ausbildung 2008 erst später zu Ihrer Berufung gekommen. Offen erzählt sie über Ihre eigenen Berührungsängste mit dem Unterrichten und der Wahrnehmung, dass ihr dies leicht von der Hand geht.

Patricia macht uns aufmerksam auf die verschiedenen Arten von Yoga, die Vielfalt der Richtungen und Trainer. Sie ruft uns zum „einfach machen“ auf und zeigt wie wir Yoga in den Lebens- und Arbeitsalltag integrieren können.
Der Umgang mit Gefühlen und dem eigenen Körper zu vertrauen und ihm etwas zutrauen, war ein wertvoller Gedanke.

Einer der wichtigsten Punkte ist für Patricia eine wissenschaftliche Herangehensweise. Und damit überzeugt sie mich und viele aus ihrem Umfeld, dass Yoga was für jeden ist.

Shownotes:

Patricias Webseite
https://www.brightyoga.de/

Patricia auf Instagram
https://www.instagram.com/yogabrightyoga/

BrightYoga auf facebook
https://www.facebook.com/BrightYogaGermany

Die unterschiedlichen Richtung beim Yoga
https://de.wikipedia.org/wiki


Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2