Gesund Führen – in und mit der Natur – mit Claudia

Mit Claudia habe ich ein vielsichtiges Gespräch über Führen und Gesundheit geniessen dürfen.

Eine Steilvorlage war ihre Erfahrung der Führung im Ehrenamt als Mountainbike-Guide im Alpenverein – denn erst dann wusste sie, was „Führen“ bedeutet. Mit ihren 10 Jahren Erfahrung in der Führung im Konzern und ihrem persönlichen Erleben unterstützt sie nun Menschen im Coaching.

Ihr Ansatz von Führen und Bewegen – mit dem Aspekt der Gesundheit – imponiert mir. Mit der Kombination als ausgebildete Waldbaden-trainerin legt sie einen starken Fokus auf die Gesundheit ihrer Klienten.

Als Achtsamkeitsfan ist sie überzeugt von der Wirkung der Entschleunigung und dem Entdecken der Sinne in der Natur. Das Bild zeigt sie selbst im Wald, einfach im Sein zu sein.

Was bleibt bei mir im Kopf:
💬Das Entdecken der Bewegung in der Kommunikation
🍴 Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und gut zuhören
🌳 Der Wald als Schutz- und Erlebensraum
❤️ Führen beginnt bei einem selbst
🍃 Die Natur als Gesundbrunnen

Literaturhinweise aus unserem Gespräch

Buchtipp 1: Martin Permantier „Haltung entscheidet“
https://www.haltung-entscheidet.de/das-buch-2-2/

Buchtipp 2: „Waldtherapie“ von Angela Schuh und Gisela Immich (Zusammenfassung der aktuellen Studienlage „Waldbaden“, wie z.B. Schlafqualität, Aufenthaltsdauer, Effekte auf Erkrankungen wie Depression, ADHS) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-59026-3

Theorie der Wiederherstellung der Aufmerksamkeit (ART-Theorie) – Stephen und Rachel Kaplan (1989)
Hier eine wertvolle Seite mit weiterführenden Infos
https://www.kindsnatur.at/stressmindernde-wirkung-von-natur/

YouTube-Kanal „Vier Frauen, drei Länder, (fast) eine Sprache“
https://www.youtube.com/channel/UCpmXL-BTGpe1XHk6v_BUBUA

Shownotes und wo ihr mit Claudia in Bewegung kommt:
Claudias Website
www.frankecoaching.de

Claudia auf linkedin
www.linkedin.com/in/frankecoaching

Claudia auf Facebook
https://www.facebook.com/claudia.franke.798/

Claudia auf instagram
https://www.instagram.com/outdoor.coaching/

Die Musik im Hintergrund stammt von LABACK Beat
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3



Können wir Fühlen lernen? – mit Julia


Julia und ich kennen uns schon ziemlich lange … seit dem #WOLC17 dem ersten Working Out Loud Camp in Stuttgart (zu sehen bei Minute 1)

Nun sind wir uns durch den Post zu ihrem aktuellen WOL-Ziel beim #frauenstaerken Programm wieder begegnet.

💫Julia schreibt an einem Workbook „Emotionen in Organisationen“ und zudem an dem Thema „Gefühle“ in ihrem Blog.
👣Ihrer Erfahrung nach ist es hilfreich, die eigenen Gefühle wahrzunehmen. Zu spüren, was einen „triggert“ oder selbst aus seiner Mitte abdriftet.
💢Fast überall, wo Emotionen oder gar Konflikte entstehen, kann es durch eine offene Ansprache zu einer Lösung kommen.

🎤Nun war es für Julia eine Premiere und eine schöne Lern-erfahrung im Podcast öffentlich darüber zu sprechen – und für mich gehalt- und gefühlvoll.

Shownotes – wo ihr Julia findet:

Julia auf linkedin
https://www.linkedin.com/in/julia-weber-09517896

Julias Blog
https://www.julia-weber.net/blog

Julia auf twitter
https://twitter.com/JulBSee

Literaturhinweis:
Buchtipp: Das Kind in Dir muss Heimat finden
https://www.stefaniestahl.de/buecher_daskind_page1/

Die Musik im Hintergrund stammt von LABACK Beat
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3

Lernen mit Marga – und Komplizen

Mit Marga – Margareta Jäger – durfte ich im Rahmen des WOL-Frauenstärken-Programms 12 Wochen gemeinsam lernen und wachsen. „Gemeinsam“ ist ihr Credo und gemeinsam lebt sie tagtäglich vor,
„Als Chefin lerne ich von meinen Mitarbeitern“ – ist ein Zitat von ihr.

Mit ihrem Unternehmen vermittelt sie mit Coachings und eigenentwickelten Trainingskonzepten Menschen die Fähigkeiten für zeitgemäße Führung. Marga ist es wichtig, Wissenschaft und Praxis gut miteinander zu verbinden. Durch die örtliche Nähe zum Campus Heilbronn gelingt es ihr, dies mit ihren Partnern und Mitarbeiter_innen erfolgreich umzusetzen.

Marga übernimmt Verantwortung und setzt sich als Mentorin und Förderin von Frauen in Führungspositionen ein. Und sie mischt sich dort ein, wo Mißstände offenkundig sind und wo sie andere Menschen unterstützen kann. Ihre Energie und positive Art sind sehr inspirierend und lassen für die Zukunft noch einiges erwarten.

Sinngemäße Zitate/Gedanken aus unserem Gespräch:
👁️‍🗨️“Erster Satz einer Bewerberin: ich kann Menschen.
Die ist besser wie ich, die stell ich ein.“
👁️‍🗨️“wie beim Banküberfall: nur mit dem richtigen Komplizen wirds was.“
👁️‍🗨️“ob Du Erfolg hast im Leben und Job, hängt in erster Linie von Deinem Partner ab … vor allem den privaten.“

Shownotes und wo ihr Marga finden könnt:

Marga auf linkedin
https://www.linkedin.com/in/margareta-jäger

Marga auf xing
https://www.xing.com/profile/Margareta_Jaeger/cv

Margas Unternehmen
https://jaeger-consulting.com/

Margas Buch
https://shop.haufe.de/prod/futureskills-for-leadership

Ihre aktuelle Lieblingsmusik im Interview kommt von
Justin Wellington – Iko Iko (My Bestie) feat. Small Jam
https://www.youtube.com/watch?v=TzwqnlYMqIg





Kann man Führen lernen?

Führen und coachen –
zwei Begriffe, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben.
Mit Nancy Zernickow habe ich über Ihre Sicht darauf gesprochen.

Mit ihrer eigenen Erfahrung aus der Praxis und nun als Coach für Führungskräfte kennt sie beide Seiten. Ingenieursstudium bringt ihrer Meinung nach ein logisches „Verstehen Wollen“ des Anderen, mit sich. Beobachten können wir beide, dass Menschen trotz methodischen Wissens sich in der Situation mit der Anwendung von Techniken, wie z. B. Feedback geben, schwer tun.

Wir räumen mit dem Mythos der Unterschiede der Geschlechter auf.
Frauen führen nicht anders wie Männer – aus unserer Sicht.
Es kann individuelle Ausprägungen auf beiden Seiten geben.

Und Nancy ist froh, keine Führungskraft mehr zu sein. Das liegt in ihrer Wahrnehmung an den gestiegenen Erwartungen, die an Führungskräfte gestellt werden. Die Option zu haben, in der Führung Tools aus dem Coaching anzuwenden, findet sie durchaus hilfreich.

Zusätzliche Sichten auf die Unterschiede zwischen Führung und Coaching haben mir Bernd Pfeiffer und Michael Bellmann, beide Leiter bei der Audi AG, geschenkt.

Wenn ihr mehr über Nancy erfahren wollt – findet ihr hier ihre Webseite
https://www.zernickow.de/

oder auf xing coaches
https://coaches.xing.com/profile/Nancy_Zernickow

Von der Lehrerin über die Lernerin zum Lerncoach

Mit Eva Hörtrich habe ich über ihre Lernreise vom Studium der Romanistik bis aktuell zum Lerncoach gesprochen. Ihre internationale Erfahrung in Frankreich und im Konzern sind beeindruckend.
Eva versucht, Menschen das Lernen zu lernen. Ihren eigenen Kindern bringt sie bei, sich neue Themen mit Fragen zu erschließen. Ihr Wirkungsfeld erstreckt sich von der Arbeit mit Kindern bis hin zu Erwachsenen in Unternehmen. Spannend, dass sich Hilfe oder Unterstützung holen, langsam als Stärke empfunden wird. Das Thema Coaching interpretiert Eva mit dem Beispiel aus dem Sport, ansprechbar bleiben und Feedback geben, das ist so wichtig.

Wenn ihr noch mehr von Eva wissen wollt,
schaut gerne in die Shownotes.

Evas Website
https://lerntrixx.de/

Eva auf linkedin
https://www.linkedin.com/in/evahoertrich/

Eva auf twitter
https://twitter.com/lerntrixx

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2