Chancengerechtigkeit und Teilhabe beim digitalen Lehren und Lernen – mit Susann Schulz

Mit Susann Schulz habe ich eine inspirierende Powerfrau sprechen und näher kennenlernen dürfen. Susann schöpft Energie aus ihrem bewegten Leben und dass sie an Themen arbeitet, die ihr Spaß machen. Zudem ist sie eine Brückenbauerin und nutzt die Synergien ihrer „Welten“ – Soziales, Hochschule, Ehrenamt und Familie. Susann liebt und lebt das Lernen und Lehren. Gegenseitiger Respekt ist ihr wichtig und mit Empathie setzt sie sich für das Ermöglichen von Chancengerechtigkeit und Barrierefreiheit ein.

Was mich beeindruckt hat:
✨ Susanns Gelassenheit, nicht überall perfekt sein zu müssen
💪 Susanns Energie und bewusst Grenzen zu setzen.
🤝 Susanns Freude am Umgang mit Menschen
🖇️ Susanns Fähigkeit, Themen zu verbinden.

Shownotes und wo ihr Susann treffen könnt:

Susann in der Strategiekommission 
https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/zentrum-fuer-qualitaetsentwicklung/strategiekommission-fuer-studium-und-lehre/

Projekt Wildauer Maschinen Werke“ 
https://www.th-wildau.de/wildauer-maschinen-werke/

Susanns Podcast:
https://susannschulz.de/digital/digitale-wunderbar/

Susann zu ihrer Haltung:
zu Stereotypen/Vorurteile 
https://www.viralegedankenkraft.com/2020/08/denken-in-schubladen/

woher sie die Zeit/Kraft für alles nimmt 
https://www.viralegedankenkraft.com/2020/07/die-zeit-gibt-mir-niemand-einfachmalmachen/

Die Musik im Hintergrund kommt von LA Back
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3

Warum uns Vulkane auf die VUKA-Welt vorbereiten – mit Margit

Margit teilt ihre wertvollen Learnings aus 3 Jahren Neuseeland mit ihrem Mann und 2 Kindern. Toll zu hören, wie sie gemeinsam in dieser Zeit Neues lernen und dieses Erleben einer anderen Kultur sie auf die VUKA-Welt vorbereitet hat. Das Eintauchen in ein fremdes Land hat ihr wiederum den Blick auf deutsche Werte und Kultur ermöglicht. Und so nebenbei haben wir Parallelen wie das Aufwachsen auf einem Dorf in Bayern und den Bezug zur Natur entdeckt.

Was mich beeindruckt hat:
🔰 Margits Zuversicht, ohne Besitz aufzubrechen in ein Abenteuer
🎤 Ihre Unangepasstheit und Dinge zu hinterfragen
💎 Ihre Offenheit und Loslassen von Sicherheiten
🌊 Ihre Energiequelle – das Wasser und Meer
🤝 Ihre Lust, gemeinsam mit anderen Zukunft zu gestalten.

Zitate und Gedanken aus unserem Dialog:
„Der kürzeste Weg zu sich selbst führt um die Welt herum.“
von Hermann Keyserling
„das Leben ist nicht nur immer Sonnenschein … so stürmisch wie das Meer“

Shownotes – und wo ihr Margit findet:
Margit auf linkedin
https://www.linkedin.com/in/margit-weinert/

Margits Website
www.drweinert.com

und das Buch zu den Erfahrungen der Weinerts
https://www.amazon.de/Doc-Why-Not-Kiwis-vertrauen/

Die Musik im Hintergrund kommt von LA Back
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3

Barrieren überwinden lernen – mit Seneit

Meine erste Re:publica 2019 und ich durfte soviel lernen – wie zum Beispiel inspirierende Menschen wie Seneit. Von Beginn an hat sie mich mit ihrer zurückhaltenden – und sehr präsenten Art beeindruckt.
Ich bin ihr via linkedin weiter gefolgt und habe mich über ihre Ent-faltung und ihre Beiträge mit – gefreut.

Nun haben wir beide gemeinsam laut denken dürfen und über ihre Unternehmung „Greta und Starks“ gesprochen.
Toll zu hören ist ihre persönliche Geschichte als Flüchtende und wie dies ihr Leben und ihre Arbeit beeinflusst. Beeindruckt hat mich zudem, wie sie die Zeiten der Pandemie zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens und Ihrer eigenen Person genutzt hat. Und wie sie mit viel positive Energie in ihrem Umfeld beobachtet und nach Lösungen sucht.

Was in meinem Herzen hängen bleibt ist:
🧘🏿‍♀️ Ihr Fokus auf das Bewusst Sein
🧑🏿‍🤝‍🧑🏻 Ihr Schaffen von gemeinsamen Erlebnissen
🚧 Ihr starker Drang nach Freiheit und Abbau von Barrieren
🤹‍♀️ Ihre Verbindung von Wirtschaft und sozialen, gesellschaftlichen Nutzen

💭 Zitate und Gedanken sinngemäß aus unserem Gespräch:
„hab den Slogan der Wirtschaftswoche durch die Gegend gerufen …“
„wenn Menschen im Kino an derselben Stelle lachen können …“
„und uns schreiben, dass sie mit ihrem Partner das erste Mal gemeinsam einen Film anschauen konnten – wie geil ist das denn?“

Shownotes und wo ihr Seneit finden könnt:
Seneit auf linkedin
https://de.linkedin.com/in/seneit-debese

Greta App auf twitter
https://twitter.com/GRETA_App

Greta auf facebook
https://www.facebook.com/GretaUndStarks

Die Musik im Hintergrund stammt von LABACK Beat
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3

Nachhaltigkeit lernen mit Fliegenfischen

Zu einem ungewöhnlichen Thema – mit einer besonderen Frau –
Smaranda Neagoe „Smara“ durfte ich ein wunderbares Gespräch führen.

Smara begegnete ich zum ersten Mal während ihrer Masterarbeit bei der IRMA (Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt).
Von Beginn an hat mich ihre offene, positive und herzliche Art begeistert. Toll zu beobachten, wie sie ihr Geografiestudium mit den Themen ihres Lebens verbindet.
Ihre Beziehung zur Natur und zu den Menschen sind in vielen Momenten spürbar. Zeit ihres Lebens hat sie sich mit Nachhaltigkeit und Tourismus beschäftigt. Und ihre Verbundenheit zu ihrer Heimat Rumänien spiegelt sich in ihrem Denken und Handeln und in ihrer Lieblingsmusik wider.

Mich hat unser Gespräch sehr berührt und es freut mich, dass aus unserer ersten Begegnung soviel entstanden und gewachsen ist.
Ich bin sicher, wir werden noch Einiges von Smara hören und sehen.

Mehr von ihr in den Shownotes

Smaras Reisewebsite
http://www.flyfishingromania.com

Smaras Projekt und Techniksite
https://www.revolution-amadou.com/

Smaras Lieblingsmusik
https://www.youtube.com/watch?v=TsiUg-M6J9s

Lernen durch Lehren in der Erwachsenenbildung

Mit Christoph Anrich habe ich einen Menschen kennen gelernt, der das Konzept des Lernen durch Lehren in unterschiedlichen Kontexten anwendet. Ein Credo, das sich für mich im Gespräch mit ihm eingeprägt hat, ist Teilhabe.

Christoph ist Theologe und war lange Zeit in mehreren Bereichen des Leistungssport mit verschiedenen Aufgaben betraut. Aktuell ist er deutschlandweit mit den Industrie- und Handelskammern in der Erwachsenenbildung unterwegs. An seiner Aufgabe schätzt Christoph die Heterogenität der Gruppen, die er versucht gemeinsam für alle gut nutzbar zu machen.

Selbst in seiner Rolle als Berater für betriebliches Gesundheitswesen macht er Mitarbeiter zu Beteiligten. Er spricht von agilem Gesundheitsmanagement und einer ganzheitlichen Betrachtung der individuellen Gesundheit. Das Zusammenspiel von Neurowissenschaft und körperlicher Verfassung und Leistungsfähigkeit ist für ihn selbstverständlich.

Schöne Inspirationen waren für mich, wahrzunehmen, dass die „Nicht-Experten“ gute Fragen stellen und man davon profitieren kann.
Und dass das Zulassen von Emotionen im Unternehmen der Schlüssel für eine Wirksamkeit der Menschen ist. Eine Trennung von Verstand und Gefühl ist unmöglich.

Mehr zu Christoph findet ihr in den shownotes

Christophs Website
http://previlance.com/kompetenzen.html#team


Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2








Lernen durch Beobachten und das Wiederentdecken des Spielens

Emil nimmt uns von Beginn an mit auf seine Reise und einen Rückblick seines Lebens, dass er immer selbst was gemacht hat.
Er hat nach dem „Irrweg“ des Studium als Wirtschaftsingenieur ein Institut für Nachhilfe aufgebaut und war Mitgründer der demokratischen Schule in Ingolstadt.

Im Laufe seines Arbeitslebens hat er Bildungswissenschaft studiert und setzt sich intensiv mit Themen der Entwicklungspsychologie auseinander.
Spannend war dabei seine Sicht und Erklärung zum Neufeldansatz .

Gedanken aus unserem Gespräch:
Die Bindung als Grundlage der Menschheit … wir kleben aneinander.
Die Isolation als größte Strafe (was mich an die Androhung von Hausarrest in meiner Kindheit erinnerte)
Intelligenz hat nichts mit „Lernen“ zu tun.

Sein größtes learning ist das Elternsein. Emil ist seit 6 Jahren Vollzeit – Vollzeitpapa und spricht von aktiver Vaterschaft. Kinder triggern einen bei den eigenen Verhaltensmustern, Altes, Erlerntes unbewusst wieder auszupacken. Einige kennen das sicher, ich wollte nie so werden, unsere Väter haben das so gemacht. Und es hat doch geschadet, siehe Zustand unseres Planeten oder mancher Menschen …

Zum Abschluss kamen wir zum Lernen durch Beobachten, Kinder traditioneller Kulturen stehen oft am Rand und beobachten erst mal.
Als Erwachsene lernen wir oft nicht mehr, das kann jeder gerne für sich mitnehmen: „wann habt ihr das letzte Mal etwas Neues gelernt?“

Spannender Ausblick auf Learnlife

Shownotes:

Emils Website
https://emil-zitlau.com/blog/

Emil auf facebook
https://www.facebook.com/Emil-Zitlau-Wachstum-begleiten-Kinder-verstehen-759519677763337/

Emil auf instagram
https://www.instagram.com/emil_elterncoach/

Die Musik zum Einspieler stammt von LABACK
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=2