Ganzheitliche Gesundheit, bewegen und lernen, das geht – mit Marina

Mit Marina – Marina Gerdes – habe ich über ihre Berufung und ihre Leidenschaft, sich mit dem ganzheitlichen Menschen zu beschäftigen, gesprochen. Marina versprüht eine positive Energie und hat mit ihrem bewegenden Naturell und Leben eine starke Verbindung zum Lernen.
Sie baut ein wunderschönes Bild der Faktoren für unsere Gesundheit mit dem Vergleich zum Auto. Stark fand ich bei ihr:

💎 ihr Fokus auf die eigene Bewusstheit
💎 Nähe und Distanz – mit der Verbindung zu sozialer Gesundheit
💎 ihre Anpassungsfähigkeit im Leben und der Sicht des Neu-findens
💎 ihr Umgang mit Geben und Nehmen, weiter gedacht dem Empfangen

Shownotes und wo ihr Marina treffen könnt:

Marina auf linkedin
https://www.linkedin.com/in/marina-gerdes-71a1b41b2/

Die Musik kommt vom Künstler ItsWatR und heisst „Let it Go“ https://pixabay.com/de/music/zukunftiger-bass-let-it-go-12279/

Bearbeitet wird der Podcast mit Ultraschall
https://ultraschall.fm/

8 Stunden in 8 Minuten – das war das #audiobc22

Quelle: #audiobc22

Meine Premiere beim zweiten audio-only barcamp #audiobc22 am 24.3.2022

Mein Fazit:
– Teilnahme mobil ist klasse, ortsunabhängig, selbstbestimmt und entspannt für beide Seiten – gebende und zuhörende
– Selbsterfahrung: Audio und mobil teilgeben ist gut für deepwork – weil am Rechner die Verlockung tabs auf zumachen oder emails nebenbei größer.
– audio und podcast ist inklusiv. weil man hört nur die Stimme, keine Mimik, Gestik, äusseres, das verlockt, Menschen in Schubladen zu stecken.

Setting des barcamps – klasse – einfach gehalten:
MS Teams für die Sessions –
Spatial chat fürs informelle Vernetzen auf der Dachterrasse …
und cool nebenbei die #lernos Sketchnoter einzubinden und die Sessions zu visualisieren – hier ein Ergebnis von Katrin aka der kleine Wahnsinn

Mein Tag: Schöner Einstieg auf der Dachterrasse, Überblick verschaffen und mit Gabriele – spontan neue Menschen kennen lernen – top.

Erste Session:
Storytelling in Podcasts – Wie macht ihr das?
von Karlheinz Pape – toll, viel Input von den Teilgebenden Ingo (Stoll) und Alexander (Wunschel) und noch mehr … Geschichten vom Ergebnis her erzählen, Atmosphäre einfangen, O-töne gleich nach der Aufnahme und keine langatmige Vorstellung von Gästen, die kann man googlen.

Zweite Session:
Podcasting im Unternehmen – wir recorden uns eine andere Kultur?
von Lena Stiewe – Soziologin und begeisterte Systemikerin – mit viel Power über das Beobachten von Kultur und viel Input über Wohland und co – sehr cool.

Dritte Session:
Podcasts intern fördern mit dem lernOS Podcasting Leitfaden und Podcastpat_innen – wertvolle Diskussion, was funktioniert extern, was kann intern übernommen, angepasst werden? Lernos podcastin Lernpfad zur Verfügung stellen ist ein erster Schritt, Menschen begleiten und Mut machen zum Ausprobieren …

Vierte Session
Audio als Deep Work Enabler – mit Rona und Jochen von Sicross
schliesst den Kreis zu meinem Fazit und bedeutet, dass wir in unserer kleinteiligen Arbeitswelt öfter Zeit nehmen sollten für Fokus, alleine arbeiten und für unsere Gesundheit.

Shownotes:
Die komplette Nachberichterstattung und Doku findet ihr hier
Wiki Cogneon

Die Töne in der Episode sind selbstgemacht –
aufgenommen by myself

Bearbeitet wird der Podcast mit Ultraschall
https://twitter.com/ultraschall_fm



Umgang mit Konflikten – Mediation lernen mit Michael

Mit Michael Wid habe ich einen Kollegen zu seiner Leidenschaft und zum Werdegang – als Mediator und Konfliktcoach – sprechen dürfen.

Wir beleuchten die Formen und Einsatzgebiete der Mediation – Michaels Schwerpunkt ist die Wirtschaftsmediation. Er gibt uns einen Überblick über die verschiedenen Stufen von Konflikten. Zudem bekommen wir einen Einblick zu Auswirkungen auf die Zusammenarbeit, wenn Konflikte gelöst werden. Und wertvoll für mich war, wie man bei sich selbst ein Gespür entwickeln kann, wann sich Konfliktsituationen anbahnen.

Was sich bei mir eingeprägt hat:
🦷 Mediation ist wie eine Wurzelbehandlung – danach gehts meist besser
👀 Augenhöhe und Wertschätzung aller Beteiligten ist wichtig.
⚖ Achtsamkeit und Verbindung mit sich selbst tut gut
🧘‍♂️Selfcare nach einer Mediation entwickeln

und wir haben viel gelacht – auch im Nachgang über die Info, dass bei dem Film „Der Rosenkrieg“ alle Stufen eines Konflikts anschaulich zu sehen sind.

💬 Sinngemäß Zitate/Gedanken aus unserem Dialog:
… Respekt jedem Menschen gegenüber und sich nicht über andere stellen“
„die Führungskraft bleibt auch in der Mediation die Führungskraft …“

Shownotes und Infos zu Michael:
Michael auf linkedin

https://de.linkedin.com/in/michael-wid-empathiefabrik-b65355211

Konflikteskalation nach Glasl
https://de.wikipedia.org/wiki/Konflikteskalation_nach_Friedrich_Glasl

Der Film „Der Rosenkrieg“
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rosenkrieg

Die Musik im Hintergrund stammt von LABACK Beat
https://www.youtube.com/watch?v=8NarHpxRN1k&list=PL5ZCNRr8CNdc5-OEpCksHN9VBbem3wo27&index=3